Mai 2021

31. Mai

Gestern Abend hier in Tschuggen: traumhaft! – Biken mit Kindern, und das mit einem Ausflug verbinden: Der Bikepark Bellwald wurde erweitert. Zur ersten Ausbauetappe gehört ein 4,3 Kilometer langer Flowtrail ab der Mittelstation Fleschen, der jetzt im Juni eröffnet wird. Läuft alles nach Plan, soll das Angebot des Bikeparks bis zu seiner Fertigstellung von Ende 2024 insgesamt elf Strecken umfassen. Beim Family Flow Trail wurde das Ziel verfolgt, einen spassigen, flüssigen, kreativen, verspielten und abwechslungsreichen Beginner-Trail zu bauen, welcher einfach zu fahren ist. Er bietet aber bereits die Möglichkeit, sich an die nächste Schwierigkeitsstufe zu wagen.

30. Mai

So lange wie kaum je zuvor liessen wir die Heizungen in den Chalets noch in Betrieb. Jetzt scheint es doch langsam und endlich Sommer zu werden … Die Heizungen in den von uns betreuten Chalets sind nun abgestellt. Und auch der Schnee scheint sich langsam zurückzuziehen … – Eine Fahrt auf den Gornergrat lohnt sich diesen Sommer. In zwei Tagen, am 01. Juni, wird die einmalige, multimediale Erlebniswelt rund um das Matterhorn eröffnet: «Zooom the Matterhorn.» Erheben Sie sich hoch über den Gornergrat, erfahren Sie auch, was die Apotheke der Alpen bereithält, bestaunen die Abenteuerlust der Bergsteig-Pioniere und vieles mehr. Ein Besuch auf dem Gornergrat wird so noch spannender, und der Gornergrat wird um ein Erlebnis reicher: Neben den 29 Viertausendern zeigt die neue, interaktive Ausstellung «Zooom the Matterhorn» einen noch detaillierteren Blick auf die vielen Aspekte der Bergwelt. Übrigens: Wer jetzt im Sommer den Gornergrat besucht, hat das «Zooom» im Zugticket der Gornergrat-Bahn gleich mit dabei. Mehr.

29. Mai

Unsere Tschuggen-Gäste im Mai … Klein und gross erfreuen sich an diesen Tierchen! – «Sachen zum Lachen. Einfach nicht ernstnehmen.» So übertitelt ist der Videokanal von agnus mundi. Neu aufgeschaltet ist ein Video über die Belalp. Gefährlich, ja fast kriminell geht es zu in der Grossstadt – und eigentlich wollte man ja nur in die Skiferien, und das (natürlich) auf die Belalp. Zum Belalp-Krimi: hier. – Der Klettersteig Aletsch, rund 2 Kilometer von der Talstation der Belalp-Bahnen entfernt, ist ab sofort geöffnet. Er führt rund um den Gibidum-Stausee in der oberen Massaschlucht und garantiert schwindelerregende Kletterpassagen. Für Nervenkitzel und Abenteuer ist da definitiv gesorgt! Wichtige Info: Ab Montag werden bei den Belalp-Bahnen und im Tourismusbüro in Blatten wieder Klettergurten vermietet.

28. Mai

Noch sechs Tage bis zum Sommerstart! Am kommenden Donnerstag (Fronleichnam) geht es los – die Pendelbahn nimmt ihren Sommerbetrieb auf. Kinder bis 16 Jahre in Begleitung der Eltern und GA-Besitzer fahren gratis. Und das Gute: Wer bei uns mietet und somit eine Gästekarte erhält, darf die Bahnen ebenfalls kostenlos benutzen. Zum Sommerfahrplan. – Und noch zu unserer derzeitigen «Abgabeaktion», weil grad Chalets verkauft worden sind: Der Speicherofen ist so gut wie weg, das Sofa wäre noch zu haben – und auf der Liste zu finden sind unter anderem ein toller Schrank, ein Mittelstück einer Eckbankgarnitur und auch eine Tschuggen-Wohnzimmerkommode. Einfach melden – wir stellen den Kontakt her!

27. Mai

Noch immer liegt oben in den Bergen viel Schnee. Es gibt Alpen wie zum Beispiel die Glattalp, die vor einem Jahr zur gleichen Zeit schneefrei war – jetzt liegen dort noch 2,4 Meter Schnee … – Auch heute wieder wollen wir hier Bilder von Sachen zeigen, die in Tschuggen grad aktuell abzugeben wären (beide zu einem fairen Preis): Es ist einerseits ein Sofa (mit oder ohne Kissen) und andererseits ein Nachtspeicherofen. Grad dieser Nachtspeicherofen ist in einem super Zustand. Interessenten könnten sich melden. Gestern weggegangen ist ein neueres Bett. Kaum aufgeschaltet, wurde es bereits reserviert. – Ein weiterer Newsletter von Blatten Belalp Tourismus ist eingetroffen, mit vielen Neuigkeiten im Hinblick auf die demnächst beginnende Sommersaison: hier.

26. Mai

Wie in den letzten Tagen immer wieder berichtet, sind derzeit ganz viele Möbel aus mehreren Chalets in Tschuggen abzugeben. Gestern haben unter anderen zwei Küchenbänke, eine Garderobe, ein (kleiner) Nachttisch und auch Stühle neue Eigentümer gefunden. Und es hat immer noch Sachen … Einfach melden! Wir stellen den Kontakt her. – Das Schweizer Mountainbike-Magazin «Ride» gilt als das Lifestyle-Magazin unter den Fahrradzeitschriften und zeichnet sich im Print durch einen sehr hohen Qualitätsanspruch und online durch eine hohe Aktualität aus. Viele Trails finden sich auch im Wallis – ganz spontan sei hier einer herausgehoben. Und eine Quizfrage stellt sich: In welchem Kanton liegt der trockenste Ort der Schweiz? Antwort: «Dass der niederschlagsärmste Ort im Kanton Wallis liegt, überrascht nicht. Dass aber die ganzen Top-5 diesem Kanton angehören, beeindruckt dann doch ein wenig.» Mehr.

25. Mai

Es war recht Betrieb jetzt am Pfingstwochenende hier in Tschuggen – viele Eigentümer, die ihr Chalet auf Vordermann gebracht haben. In zehn Tagen startet die Sommersaison offiziell. Wir sind bereit – wie dieses Bild hier zeigt. Die Bahnen nehmen den Sommerbetrieb am Donnerstag, 03. Juni (Fronleichnam), auf. Einen Monat später wird auch die Sechser-Sesselbahn Sparrhorn in Betrieb genommen. Mehr. – Hier in diesem Blog können wir immer wieder Bilder von Sachen aufschalten, die in Tschuggen gratis abgegeben werden. Grad aktuell wird ein Chalet fast komplett ausgeräumt. Alles hier aufzulisten können wir nicht. Es handelt sich aber um Möbelstücke, Bänke (oder Teile davon, wie dieses Mittelstück des grossen Ecktisches) und um vieles mehr (alles was so in einem Tschuggen-Chalet zu finden ist). Interessierte können bei uns nachfragen.

24. Mai

Pfingstmontag – was lange geplant und vorbesprochen: Heute gilt es mal wieder Abschied zu nehmen von lieben Eigentümern, die viele Jahre ein Chalet in Tschuggen besessen haben. Eigentümerwechsel! Und wir könnten noch einige Chalets mehr verkaufen derzeit: «Wir wohnen in der Ostschweiz und sehen uns nach Chalets in Blatten um. Wissen Sie, ob aktuell in Tschuggen Chalets zum Verkauf stehen?» Tagtäglich treffen solche Anfragen ein, die wir auch sofort beantworten. – Es geht hinein in den Sommer. «Ein Kulturweg durch die historisch interessanten Gassen von Naters, ein Treffpunkt für jedermann mit Tennisplatz, Minigolf und Kinderspielplatz im urchigen Dörflein Blatten oder ein Hexenwanderparcours auf dem weiten Plateau der Belalp, das sind nur einige Gegebenheiten, die aus Naters-Blatten-Belalp einen lustigen Hexenkessel voll Unterhaltung und Spass machen.» So wirbt Schweiz Tourismus für den Ferienort Belalp – hier.

23. Mai

Ein schönes Pfingstfest wünschen wir all unseren Leserinnen und Lesern – Die Belalp-Bahnen melden Extrafahrten jetzt über die Pfingsttage. Mehr. – Und wir erhalten Bilder von oben, von der Belalp: Schnee fast wie im Winter. Die Berge zeigen sich weiterhin (fast) tiefverschneit. Es herrschen jetzt im Mai noch winterliche Verhältnisse. – Orchideen bezaubern durch ihre besondere Schönheit mit einem enormen Farben- und Formenreichtum. Um die 70 Arten sind in der Schweiz zu finden, weltweit sind es um die 25’000 Arten. Einheimischen Orchideen wurzeln im Gegensatz zu den tropischen Arten alle in der Erde und haben spezielle Ansprüche an ihren Standort. So reagieren sie sehr empfindlich auf Veränderungen, und manche kommen nach einem niederschlagsarmen Winter oder Frühling kaum zum Blühen. Orchideen in Tschuggen – die «Königin der Blumen» ist auch bei uns zu finden.

22. Mai

Wir warten – auf den Frühling mit wärmenden Sonnenstrahlen! Pfingstsamstag in Tschuggen! In diesen Tagen wird es diverse Eigentümerwechsel geben in Tschuggen. Junge, motivierte Familien treffen ein. Das freut uns sehr, und wir alle heissen die neuen «Tschuggener» von Herzen willkommen. Wie erhofft: Es hat ein Wandel stattgefunden: vom ehemaligen Feriendorf zu einer Feriensiedlung mit viel (neuem) Leben. Ein erstes starkes Zeichen soll der Wiederaufbau des Abenteuerspielplatzes sein. In vier Monaten werden sich die Zimmermannslehrlinge an die Arbeit machen. – Blatten Belalp Tourismus bringen diesen Wochenendtipp: eine Familienwanderung durchs Blindtal: Vero, die kleine Belalp-Hexe, hat im Blindtal zwischen Geimen und Blatten einen Themenweg für die gesamte Familie eingerichtet. Viele lustige Rätsel und Aufgaben warten hier auf die kleinen und grossen Wanderer. Mehr. Und: Wer findet den Zauberspruch als erstes heraus?

21. Mai

Wir haben derzeit sehr viele Handwerker oben in Tschuggen. Und gestern ging es weiter mit unserer diesjährigen Holzfällaktion. Bäume, die langsam gefährlich werden im Bereich der Chalets, wurden gefällt. Ein Profiteam war am Werk. Super ausgeführte Arbeit! Bis zum nächsten Mal! – Auch die Gemeinde hat es nun mitgeteilt: Der Massaweg ist und bleibt gesperrt. In einem waldüberwachsenen Blockwurf hätten sich grosse Felsblöcke gelöst. Diese seien in der Folge durch Wald in Richtung Massaweg und Flurstrasse gestürzt. Dabei sei erheblicher Schaden am Schutzwald angerichtet worden. Es bestehe zurzeit die Gefahr, dass noch weiteres Material losbricht. Nach Rücksprache mit dem Kanton und den Gemeinden werde der Weg bis auf Weiteres gesperrt.

20. Mai

Wir hoffen, dass die diesjährige Holzfällaktion in Tschuggen heute erfolgreich abgeschlossen werden kann. – Ja, das Wetter! So mancher Eigentümer hat geplant, die Pfingsttage in Tschuggen zu verbringen. Nun lädt aber das Wetter nicht grad zu einem Besuch ein. Und diverse Eigentümer ziehen es vor, ihren Besuch zu verschieben. Wegen Corona wird es dann für sehr viele seit langem wieder das erstemal sein, nach Tschuggen zu kommen. Der deutsche und der Schweizer (Corona-) Weg waren und sind nicht der gleiche. Deutschland hat weit schärfere Massnahmen als die Schweiz ergriffen. Doch in beiden Ländern sinken die Zahlen in etwa im Gleichschritt. Interessant – dieser Artikel in der «Luzerner Zeitung».

19. Mai

Das Wallis daheim erleben – das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht ein schwieriges. Das Wallis habe schnell auf die Sehnsucht der Schweizerinnen und Schweizer nach authentischen Erlebnissen und aussergewöhnlichen Naturschauplätzen reagiert. Man konnte so die gestützte Werbebekanntheit auf einen Rekordwert von 67 Prozent im Vergleich zu 49 Prozent im Vorjahr steigern. Damit besuchten rund 20 Prozent mehr inländische Gäste als üblich im Sommer die Region. So sollte und darf es auch diesen Sommer weitergehen! Der Geschäftsbericht von Valais / Wallis Promotion, einmal anders: hier. – Der Verein Hexenzauber mit dem geplanten Abenteuerspielplatz in Tschuggen ist einmal mehr an seine Mitglieder gelangt – diesmal mit einem Dankesbrief. Was mit dem Aufräumtag am vergangenen Freitag auf die Beine gestellt beziehungsweise vorbereitet werden konnte, hat Tschuggen kaum mal in diesem Rahmen erlebt. «Es hat mich beeindruckt, wie wir alle motiviert angepackt und wir gemeinsam viel bewegt haben! Es war harte Arbeit, doch nun ist der Wald zu einem grossen Teil für den Einsatz der Zimmerleute vorbereitet», so der Präsident in einem Dankesschreiben. Ein Werbevideo soll in den nächsten Tagen aufgeschaltet werden. Wir sind gespannt. Und einmal mehr: Auch (spontane) Gönnermitglieder sind gesucht!

18. Mai

Auch mit dem Garderobenständer hat das gestern prima geklappt. Wir hatten ihn hier an dieser Stelle ausgeschrieben, da er in einem Chalet nicht mehr gebraucht wurde – und vielleicht jemanden noch dienlich sein kann. Das ist der Fall: Noch vor neun Uhr hatten sich bereits zwei Interessenten gemeldet. Der Artikel ist wieder weg. Es sollte auch in den nächsten Tagen noch Sachen geben zum Weiterschenken. Wir melden uns. Mitlesen lohnt sich also! – Kummerfalten bringt der Massaweg: Aufgrund erheblicher Steinschlaggefahr ist er ab sofort und bis auf Weiteres gesperrt. Oberhalb des Massawegs haben sich am Wochenende grosse Felsblöcke gelöst …

17. Mai

Nasskalte Tage liegen hinter uns – und das jetzt in der zweiten Hälfte des Mai. Diese Woche wird wieder gefällt in Tschuggen – das Forstteam ist erneut im Einsatz. Kurz vor dem Pfingstwochenende sollte diese Baumfällaktion dann abgeschlossen sein. – Und wieder wird uns ein Artikel gemeldet, der gratis abzugeben wäre in Tschuggen: ein Garderobenständer. Interessenten können sich auch diesmal bei uns melden. – Achtung: Ab heute wird die Luftseilbahn für zehn Tage nicht mehr in Betrieb sein. Während diesem Zeitraum wird das Zugseil der Pendelbahn ausgewechselt. Alternativ wird die Gondelbahn für den Personentransport eingesetzt. Am 27. Mai sollte das Ganze dann abgeschlossen sein.

16. Mai

Diverse Chalet-Eigentümer machten am 1. Waldputztag mit. (Wir berichteten gestern.) «Was für ein Tag!», zeigte sich auch der Vorstand des Vereins Hexenzaubers erfreut. Man sei «überwältigt» von der Hilfsbereitschaft und könne es nun kaum erwarten, «wenn die Zimmermanns-Lehrlingsklassen in der Woche 39 (ab 27. September) den Bau des Abenteuerspielplatzes in Angriff nehmen». Ja, Wetterglück war am Freitag auch mit dabei. Kaum hatte sich die Hexe Vero aber von den Kindern in Tschuggen verabschiedet, liess auch das Wetter wieder zu wünschen übrig. Und einmal mehr: Es setzte Schneefall ein … Und wir warten weiterhin – auf den Frühling!

15. Mai

Heute können wir so richtig von Vollerfolgen schreiben: Gestern hatten wir hier an dieser Stelle von einer Tschuggen-Küchenbank berichtet, die aus einem Chalet abzugeben wäre. Innert Stunden war sie weg. Mehrere Interessenten haben sich auf unseren Aufruf hin gemeldet. Und das nicht nur aus Tschuggen! So werden also unsere «News» doch auch ein bisschen weiter weg gelesen. Und: Bei der Bank steht jetzt «Reserviert», bis sie dann abgeholt wird. – Vollerfolg Nummer zwei: Das war der Tschuggen-Aufräumtag gestern unten beim Spielplatz. Topmotivierte Eigentümer trafen ein und haben den ganzen Tagen gearbeitet, geräumt, entsorgt. Man lernte sich so gleich auch noch etwas (besser) kennen. Die Vorbereitungen für den neuen Spielplatz laufen – ganz toll mitgemacht haben auch die Kinder. Übrigens: Zu Besuch kam auch die Hexe Vero, die natürlich hocherfreut war. Das (neue) Tschuggen-Maskottchen natürlich auch! Interessiert, bei uns im Verein Hexenzauber mitzutun? Dann melden Sie sich doch an als Aktiv-, als Passiv- oder als Gönnermitglied: hier.

14. Mai

Auffahrts-Wochenende oder Brückentag: Heute sind einige motivierte Tschuggen-Eigentümer beziehungsweise Freunde von Tschuggen unterwegs Richtung Spielplatz: Rund 35 kleine und grosse Helfer haben sich angemeldet. Es wird aufgeräumt und vorbereitet, damit dann die Zimmermannslehrlinge in gut vier Monaten starten können. Ein neuer Abenteuerspielplatz soll entstehen in Tschuggen. Das neue Tschuggen-Spielplatz-Maskottchen lässt schon mal grüssen. – «Zu verschenken», «Gratis abzugeben»: Immer wieder werden uns in letzter Zeit Bilder von Sachen zugestellt, die Eigentümer gerne abgeben möchten – wie grad diese guterhaltene Tschuggen-Küchenbank. Wenn jemand Interesse hat, kann er sich gerne bei uns melden.

13. Mai

Hinein ins verlängerte Wochenende – zu beachten gilt es den Spezialfahrplan bei den Belalp-Bahnen. Gestern war das Forstteam vor Ort und konnte die ersten Bäume fällen. Eine harte Arbeit, die da geleistet wird – mehr freie Sicht, die da bei diversen Chalets dankbar entgegengenommen wird. Nächste Woche geht es weiter … – Heute gibt es für einige Eigentümer noch einen Ruhetag, bevor dann morgen Freitag zur Aufräumaktion beim Verein Hexenzauber gerufen wird. Die Helferinnen und Helfer haben gestern die letzten Infos erhalten. Man ist bereit – und: Rund 35 Personen (gross und klein) haben sich angemeldet. Das ist doch super! Ein erster Schritt wird so gemacht, damit der Waldspielplatz in Tschuggen zu neuem Leben erweckt werden kann.

12. Mai

In den nächsten Tagen wird «Betrieb» sein in Tschuggen. Das beginnt heute mit der alljährlichen Holzerei: Forst Massa wird den ganzen Tag vor Ort sein und diverse Tannen auf Privatgrundstücken fällen. Einige Eigentümer haben sich da zusammengeschlossen, um die Kosten doch um einiges tiefer als in den Offerten halten zu können. Der Camion muss nur einmal angefordert werden. So heisst es dann für viele wieder: mehr freie Sicht – und vielleicht auch weniger Gefahren. Bei einigen Chalets sind oder werden die Bäume langsam zu einer Gefahr. – Verlängertes Auffahrts-Wochenende: Die Belalp-Bahnen bieten aus diesem Grund einige Extrafahrten an. Fünf Fahrten gibt es Richtung Belalp, fünf Fahrten Richtung Blatten. Zum Fahrplan.

11. Mai

Ob zu Hause, in die Berge oder somit vielleicht auch nach Tschuggen: Viele der Eigentümer freuen sich auf das verlängerte Wochenende in Tschuggen. Am Donnerstag ist Auffahrt – für viele die Gelegenheit für einen Brückentag und somit für vier freie Tage. Nach der langen Wintersaison ist die Freude gross auf ein paar Tage im Chalet. Und grad Corona hält weiterhin viele ab, die Schweiz zu verlassen. So lädt Tschuggen geradezu ein, ein paar Tage hier zu verbringen und sich im eigenen Chalet zu entspannen. – XPlane ist ein Flugsimulator, näher an der Realität als je zuvor. Die XPlane-Simulation sticht durch ihre Detailtreue und hervorragende Grafik heraus. Vom Flugplatz Raron zur Hängebrücke Belalp–Riederalp und weiter zur Konkordiahütte: Erleben Sie hier einen Flug mit dem Flugsimulator X-Plane, geflogen mit dem Helikopter AS350.

10. Mai

Ein Ferienportal meldet es so: «Der Sommer scheint für Chalet- und Ferienhausanbieter wiederum super zu werden. Schwieriger gestaltet sich die Suche nach einer Ferienwohnung bereits in Hotspots wie dem Tessin, dem Engadin, dem Berner Oberland oder dem Wallis. Schwieriger heisst einfach, dass man sich jetzt Gedanken machen und buchen sollte. Denn: Ein Ferienhaus ist im Gegensatz zu einem Hotelzimmer immer nur einmal vorhanden.» So ist es auch bei uns in Tschuggen – mit dem Vorteil: Wir haben nicht nur ein Chalet anzubieten. Aber langsam werden gewisse Wochen im Sommer bald schon ausgebucht sein. Es hat aber noch Chalets – und im Moment noch keine ausgebuchte Woche! – «Wir haben geöffnet!», meldet das Freibad in Naters. Mit der Gästekarte gibt es beim Schwimmbad Bammatta in Naters 50 Prozent Ermässigung auf einen Einzeleintritt. Und es erwartet die Besucherinnen und Besucher einige Neuerungen: neuer Kiosk, neue Lounge-Ecke, tolle Gartenterrasse …

09. Mai

Jetzt schauen wir vorwärts und versuchen den Winter doch definitiv hinter uns zu lassen. Wie nach jeder Saison haben wir die Bilder der letzten Monate zusammengefasst und in der Galerie auf unserer Homepage aufgeschaltet. Ein Rückblick auf einen Winter, der aussergewöhnlich war: hier. – Und nicht vergessen: Heute ist Anmeldeschluss für den Tschuggen-Aufräumtag, der am kommenden Freitag bei hoffentlich etwas besserem Wetter stattfinden soll. Alles soll vorbereitet werden, damit dann die Zimmermannslehrlinge gegen Ende Sommer den Waldspielplatz wieder aufbauen können. Die Freude ist gross, dass da wieder etwas Tolles für unsere Kleinen und Junggebliebenen entstehen kann.

08. Mai

Das war gestern Vormittag: Die Webcam aus Tschuggen zeigte uns den Winter – und das im Mai. Fast wöchentlich noch gab es jetzt Schneefall bis hinunter nach Tschuggen. Die Nächte sind weiterhin recht kühl. So ist es bislang mehr als angebracht gewesen, die Heizung in den Chalets nicht auszuschalten. – Nichtsdestotrotz sind die Frühlingsangebote unten in Blatten angelaufen: Seit einer Woche ist der Spielplatz im «Hexenkessel» offen. Auch der Minigolfplatz hat seinen Betrieb wieder aufgenommen. Ein Spass für die ganze Familie sind auch Veros Hexenweg und der Detektiv-Trail, die ebenfalls beide bereits genutzt werden können. Oder lieber eine Abfahrt mit dem Trotti-Bike? Dieses Angebot wird angeboten ab der Mittelstation in Tschuggen. Weiter oben ist die Strasse noch schneebedeckt.

07. Mai

Schnee – und das im Mai! Dieses Video entstand gestern in Tschuggen: heftiger Schneefall. «Wo bleibt da der Frühling?» – so eine der Rückmeldungen. Wir hoffen – denn: Heute in einer Woche soll ja die Tschuggen-Aufräumaktion unten auf dem Spielplatz stattfinden. Anmelden kann man sich noch bis zum Sonntag. – Eine gefreute Sache ist die neue Website von belalp.ch. Nun sind auch die diversen Ortspläne aufgeschaltet. Die Anfrage, den Ortsplan von Tschuggen einzeln aufzunehmen, wurde entgegengenommen und umgesetzt. Vielen Dank! Der Ortsplan Tschuggen ist nun hier aufzufinden.

 06. Mai

Ja, sie macht Freude, die neue Homepage von belalp.ch. Ein Thema auch im gestern zugestellten Newsletter: «Vorhang auf für die neue Informationsplattform von Blatten-Belalp. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, News und spannende Geheimtipps zu unserer Destination. Die Website wird durch unser Team laufend erweitert und aktualisiert.» Gestern konnte die Webcam von Tschuggen wieder aufgeschaltet werden. Im aktuellen Newsletter ist aber auch der Waldspielplatz Tschuggen ein Thema. «Der Verein Hexenzauber Tschuggen hat sich zum Ziel gesetzt, den alten, verwilderten Spielplatz wieder aufzubauen, so dass er den Kindern über viele Jahre hinweg Freude bereitet. Am 14. Mai (also in einer Woche!) findet eine erste Waldputzaktion statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.» Zum Newsletter.

05. Mai

Und wie gestern angekündigt – heute ist es nun soweit: Die neue Homepage von belalp.ch ist aufgeschaltet. Sie ist erfrischend, modern, einladend, ja wirklich gelungen – und es macht Spass, sich da durch die verschiedenen Seiten zu bewegen, alles erst mal wieder kennenzulernen. Viel Arbeit liegt hinter den Verantwortlichen, das können wir nachvollziehen. Der Internetauftritt basiert auf der gleichen Software wie jene der Aletscharena. Mit der Lancierung der neuen Online-Plattform sei ein wichtiger Meilenstein der Destinationsagenda im Hinblick auf eine bessere Kommunikation mit den Kunden und Leistungspartnern erreicht. Zum Start der Hauptsaison im Sommer soll zusätzlich ein Webshop lanciert werden, in dem die Gäste sämtliche Tickets und Angebote digital erwerben können. Auch die diversen Unterkünfte sind aufgelistet. «Ob Hotelzimmer, Ferienwohnung oder ein Chalet zur Alleinbenutzung (in Tschuggen) – in Blatten-Belalp findet sich etwas für jeden Geschmack …

04. Mai

Das war gestern ein Traumstart in den Morgen. Bilder aus Tschuggen … Einfach herrlich! – Mit der Realisierung und Homologierung des Häxutrails und des Nesselloops macht Blatten-Belalp einen wichtigen Schritt in Richtung Bike-Destination. Nun werden Helfer gesucht! Am Samstag, 29. Mai, soll der Häxutrail nach dem schneereichen Winter wieder hergerichtet werden. Aufgerufen wird zum Event «Clean the Trail». An diesem Tag wird der Häxutrail von Hindernissen freigeräumt, kleinere Ausbesserungsarbeiten werden vorgenommen, und das umliegende Gebiet soll von Abfall befreit werden. Weitere Infos finden Sie hier. Anmelden kann man sich beim Tourismusbüro. – So, und nun freuen wir uns: Morgen Mittwoch ist die neue Belalp-Homepage angekündigt. Wir sind gespannt!

03. Mai

Das war ein Erwachen gestern: weiss vor dem Chalet. Schnee! Wir sind froh, dass wir die Chalets noch nicht auf Sommerbetrieb genommen haben. Der Frühling wird kommen, aber zögerlich … – Die Gemeinde Naters hat eine neue Präsidentin: Es ist Charlotte Salzmann, mit der wir betreffend Tschuggenstrasse in den letzten Jahren enorm gut zusammengearbeitet haben. Es freut uns, dass sie es nun zur Präsidentin der Gemeinde Naters geschafft hat. Herzliche Gratulation!  – In einer Woche ist «Putztag» in Tschuggen: Es wird geräumt unten beim (ehemaligen) Spielplatz. Wer sich noch nicht angemeldet hat, findet hier die entsprechenden Infos.

02. Mai

Einige Anzeichen von Sommer sind da, auch wenn das Wetter und die Temperaturen noch nicht so mögen. Seit diesem Wochenende ist der Massaweg von Blatten nach Mörel wieder geöffnet. Es ist eine empfehlenswerte Wanderung durch die Massaschlucht und über Wiesen mit Ausblick auf das Rhonetal. Der Weg führt entlang einer historischen Suone und wurde als Themenpfad rund um das Thema Wasser gestaltet. Mehr. – Geöffnet wurde unten in Blatten auch der Spielplatz Hexenkessel. Ab Dienstag kann dann auch dem Minigolf-Spass wieder gefrönt werden. Mehr. – Historischer Fund: Unten in Naters haben die archäologischen Untersuchungen einer fast 6’000 Jahre alten, jungsteinzeitlichen Siedlung begonnen. Für die Wissenschaft ist die 2004 entdeckte, gut erhaltene Stätte ein wahrer Glücksfall. Archäologen vermuten, dass mehrere Dörfer übereinander liegen, die zwischen 4’700 und 3’500 vor Christus gebaut wurden. Die Fundstelle Naters könnte schon bald zu den wichtigsten prähistorischen Stätten des Wallis zählen. Zu einem Artikel in der «Aargauer Zeitung».

01. Mai

Neuer Monat, durchzogenes Wetter – aber super Nachrichten! Es geht weiter mit «unserem» Abenteuerspielplatz in Tschuggen. Der Verein Hexenzauber konnte gestern Abend den Mitgliedern tolle News weitergeben. Der Verein ist auf rund 40 Mitglieder angestiegen. Es werden also immer mehr (zur Anmeldung). Nach «konstruktiven Gesprächen mit der Gemeinde Naters, der Blatten Belalp Tourismus AG und Forst Massa» könne der nächste Schritt angegangen werden. Der Wald soll gesäubert werden. Dazu trifft man sich am Freitag, 14. Mai (Auffahrtswochenende). Eingeladen sind die Mitglieder und natürlich weitere Helfer. Mit diesem Aufräumtag will man die Projektwoche schon mal etwas vorbereiten. Die Projektwoche der Zimmermannslehrlinge soll in der Woche ab 27. September stattfinden. Weitere Infos finden Sie hier.