Juni 2021

30. Juni

«Auf dem Weg von der Belalp zur Hängebrücke am Aletschgletscher in der Schweiz, Kanton Wallis, muss man je nach Wetter an einer Herde von Schafen, Ziegen und Kühen vorbeikommen.» Tiere als (Wander-)Begleiter: hier. – Seit bald 15 Jahren engagiert sich der Verein kulturbärg mit diversen Veranstaltungen und Konzerten im Gebiet von Blatten-Belalp. Das Programm bietet jedes Jahr ein reichhaltiges kulturelles Angebot für Gäste und Einheimische. Gleichzeitig ist der «kulturbärg» eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis. Dieses Jahr sollte es wieder klappen – überzeugen Sie sich an den Anlässen von hochklassiger Kultur am Natischerberg. Nächste Woche geht es los – zum Programm.

29. Juni

Eine weitere super Sommerbuchung ist unter Dach und Fach. Der Sommer scheint (wiederum) gut zu werden! – Mit Kindern wandern macht allen Freude. Familienwanderungen sind spannend und ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit Kinder wandern macht allen Freude, man ist draussen in der Natur, die Feuerstellen wie jene im Rischinerwald laden ein zum Bräteln und der Bergsee im Sommer zum Schwimmen oder einfach nur die Füsse zu baden. Weitere Feuerstellen in unserem Gebiet sind hier aufgelistet. Wandern im Kanton Wallis – post.ch lädt zu verschiedenen Wanderungen mit Kindern ein. Ein Tipp im Wallis ist da die Wanderung in Salvan, ein Schluchtabenteuer, das als Etappen- oder als Rundwanderung (rund 3 Stunden) auch mit Kindern gemeistert werden kann. Mehr.

28. Juni

Grad im Sommer fühlen sich Kinder am Wasser besonders wohl. Und es müssen nicht das Meer und somit eine lange Reise sein. Wir bieten den Planschsee unten in Blatten, Bergbäche, Bergseen, das Freibad in Naters (dank Gästekarte mit Ermässigung) und auch Thermalbäder … Wasser, Wissen, Wandern: Die sieben ausgezeichneten Walliser Familiendestinationen (mit dabei auch Blatten-Belalp) rufen kleine und grosse Abenteurer zur Schatzsuche auf. Ein unterhaltsames Erlebnis in der Natur, das Kindern die Freude am Wandern auf kurzweilige Weise vermittelt. Ausgerüstet mit Schatzkarte und Stift, lösen die angehenden Entdecker entlang von Spielwegen allerlei Rätsel und Missionen rund ums Thema Wasser und kommen so dem Schatz näher. Ein erfrischendes Vergnügen für die ganze Familie! Zu den einzelnen Schatzsuchekarten: hier.

27. Juni

Gestern haben wir vom Angebot berichtet: Jetzt im Sommer bietet die Schneesportschule Belalp ein Biken für Kids an. Vom 06. Juli bis 12. August werden die Kurse jeweils von Dienstag bis Donnerstag auf dem Programm stehen. Spielerisch und altersgerecht sollen sogar Kinder ab drei Jahren das vorgegebene Lernziel anstreben können. Mehr. Vor allem ausländischen Gästen ist es vielfach nicht möglich, die Bikes in die Ferien mitzubringen. Blatten Belalp Tourismus ist bestrebt, auch da in naher Zukunft etwas anbieten zu können. «Wir sind daran, eine Lösung zu finden.» Momentan gibt es in Blatten noch keinen Bike-Verleih. Es besteht aber die Möglichkeit, Bikes unten in Naters zu mieten.

26. Juni

Die Oberwalliser Alpenpässe Furka, Grimsel und Nufenen sind offen, befreit vom meterhohen Schnee. Zehn leistungsstarke Schneefräsen stehen bei den drei Pässen jeweils im Einsatz. Beim Furka- und Grimselpass sind es je drei. Beim Nufenen, mit 2’480 Metern die höchstgelegene Passstrasse innerhalb der Schweiz, schleudern vier Maschinen die Schneemassen von der Strasse. Verwehungen mit Schneehöhen bis zu 10 Metern – 30 Kilometer Strasse schwarzräumen: zu einem interessanten Artikel von der Arbeit am Berg. – Vom Winter in den Sommer – oder was eine Schneesportschule im Sommer bieten kann: Die Schneesportschule Belalp stellt erstmals in diesem Sommer ein Bike-Programm für Kinder auf die Beine. Neu werden von Dienstag bis Donnerstag für Kids im Alter von drei bis 14 Jahren Bike-Kurse angeboten. Mehr.

25. Juni

Wer Kurtaxe zahlt in Tschuggen, hat Anrecht auf mindestens fünf persönliche Gästekarten. Wie uns grad in diesen Tagen wieder gemeldet wurde, haben diverse Eigentümer von diesem Recht (noch) nicht Gebrauch gemacht. Bei Fragen darf man sich auch gerne bei uns melden. – Es war damit zu rechnen: Das Wallis verzeichnet einen immensen Aprikosenernte-Ausfall. Einen solchen Verlust hat es seit über 30 Jahren nicht mehr gegeben: 85 Prozent der Erträge fallen weg. Massive Frostschäden führen dazu, dass nur etwa 15 Prozent der üblichen Menge an Walliser Aprikosen geerntet werden können. Mehr.

24. Juni

Gletscher faszinieren: Seit dem 17. Jahrhundert haben sie Wissenschaftler mit ihrer Komplexität interessiert und Künstler mit ihrer  Erhabenheit und scheinbaren Ewigkeit angezogen. Sie sind ein fester Bestandteil der touristischen und ideologischen Identität der  Schweiz. Als Quellen des Wassers und des Lebens, als Landschaftsskulpturen, aber auch als Symbole der globalen Erwärmung werden diese gefrorenen Massen ebenso für ihren erhabenen und sogar mystischen Aspekt wie auch wegen ihrer Fragilität und ihrer bedrohten Zukunft beschworen und dargestellt. Diese Ambivalenz des Eises beeindruckt und fasziniert. Faszinierende Gletscher: Bis 12. September lädt eine Fotoausstellung in Ernen zu einem Besuch ein. Mehr.

23. Juni

Biken boomt. Auch im Oberwallis entstehen viele neue Bike-Trails. So sind am Sonntag im Gebiet Blatten-Belalp mit dem Häxutrail und dem Nesselloop gleich zwei neue Strecken offiziell eröffnet worden. Auch Blatten-Belalp versucht, den Sommertourismus anzukurbeln. Man hat derzeit noch rund 90 Prozent Wertschöpfung im Winter – dabei gibt es zu bedenken, dass die Winter immer schwieriger werden. Darum ist man im Sommer auf der Suche nach neuen Angeboten, die Wertschöpfung für die Bahn bringen. Ja, Biken liegt im Trend. Tele Oberwallis hat die Belalp, die neuen Bikestrecken besucht und getestet – der Bericht: hier (ab Minute 6.50).

22. Juni

Am kommenden Samstag wird zur Wandernacht geladen. Sehen und erleben Sie das Wanderland rund um das Safrandorf Mund einmal in einem ganz anderen Licht – nämlich bei Mondschein! Auf der geführten Wanderung tauchen Sie ein in eine nächtliche Welt, die weit mehr zu bieten hat als lange Schatten und funkelnde Sterne. Mit Geschichten und Sagen aus der Region! Mehr. – Kletterhalle, Reitanlage, E-Motor-Kinderparcours, Ritterweg, Detektivtrail, Pumptrack: Die Lötschberg-Region ist ein einzigartiger Naturspielplatz und eine Erholungsoase für Familien. Durchatmen, entdecken und geniessen – die Region überrascht mit einem breiten Angebot. Diese sind detailliert zu finden hier.

21. Juni

Die Destination Blatten-Belalp erweitert das Sommerangebot. Die beiden neuen Bikestrecken Häxutrail und Nesselloop wurden gestern offiziell eröffnet. Mehr. Über Jahre habe man zusammen mit der Gemeinde und den Trailbauern das Projekt geplant, umgesetzt und nun abschliessen können. Im Zuge der Erstellung der beiden Trails wurde grossen Wert auf eine einfach verständliche Signalisation und die Entflechtung von Wanderern und Bikern gelegt. Während einzelne Wanderwege für Biker gesperrt bleiben, wird auf anderen auf eine zeitliche Beschränkung der Befahrbarkeit und gegenseitige Toleranz gesetzt. Die Eröffnung der beiden Trails soll der Startschuss für weitere Projekte in Blatten-Belalp sein. «Zusammen mit den Partnern und Leistungsträgern sei man daran, Angebote für die Gäste, die sich fürs Biken interessieren, zu entwickeln. Zudem gäbe es erste Ideen für einen Skills-Park und eine Erweiterung der Trails. Übrigens: Der Häxutrail führt von der Bergstation der Luftseilbahn hinunter zur Talstation, via Mittelstation und somit auch via Tschuggen.

20. Juni

Herrlich war das gestern, der Alpaufzug auf die Belalp. Das Wetter machte prächtig mit. Nach der Segnung der Tiere und dem Feldgottesdienst boten die Eringerkühe den Zuschauern ausdauernde und spannende Kämpfe. Danke für das kurze Video, das wir erhalten haben! – Heute werden nun die beiden Bike-Trails bei uns im Gebiet Blatten-Belalp eröffnet: der Häxutrail und der Nesselloop. Zum Programm. – Bis zum kommenden Freitag wird der Seilpark unten in Blatten noch von 10.00 bis 17.00 Uhr offen sein (letzter Einlass um 15.00 Uhr). Dann wird das Angebot zeitlich ausgebaut: Vom 26. Juni bis 16. August wird der Park täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr für die kleinen und grossen Kletterer geöffnet (letzter Einlass um 16.00 Uhr).

19. Juni

Der Tag der Alpauffahrt. Ein Traumtag erwartet uns, mit Gewitterneigung am Nachmittag. Und morgen Sonntag gehts gleich weiter – es ist was los im Gebiet: Morgen werden die beiden Bike-Trails eröffnet: der Häxutrail und der Nesselloop. Geführte Touren durch die Trails, diverse Testbikes, Airbag für wagemutige Springer, Skills-Park für die kleinen Biker, Festbetrieb und Hüpfburg bei der Talstation in Blatten. Zum Programm. – Und wir erhalten grad wieder ein Angebot von einem Eigentümer, der einen grösseren Umbau bei seinem Chalet geplant hat. Die alte Tschuggen-Küche (Bild), wie sie in so manchem Chalet noch zu finden ist, wird entfernt. Falls jemand Türen, Scharniere, Griffe und so weiter gebrauchen könnte, dann darf er sich gerne bei uns melden.

18. Juni

Man darf sich freuen auf die morgige Alpauffahrt. Das Wetter sollte traumhaft sein. Einzelne Gewitter sind jedoch nicht ausgeschlossen – und somit gehört ein Regenschutz wohl definitiv in den Rucksack. Wetter und Tiere sind bereit. Der Alpsommer kann beginnen. – Hängebrücken verleihen jeder Wanderung das gewisse Etwas. Sie ermöglichen spektakuläre Einblicke in tiefe Schluchten, lassen den Adrenalinspiegel hochschnellen und bringen sogar die Kinder zum Wandern. Das ist Nervenkitzel pur. travelnews.ch stellt die zehn spektakulärsten Hängebrücken der Schweiz vor. Mit dabei auf dieser Liste ist auch die Hängebrücke von der Belalp auf die Riederalp. «Kurz mal eine Brücke mit Blick auf den Aletschgletscher überqueren? Ja, sogar das gibt es in der Schweiz» – zu finden auf der Belalp. Zum Artikel.

17. Juni

Das könnte ja passen: Alpauffahrt und schönes Wetter! Am kommenden Samstag findet auf der Belalp die Alpauffahrt statt. Und es ist Sonnenschein versprochen. Zum Programm! – Jungen, hoch über dem Mattertal gelegen, ist nur mit der Seilbahn oder zu Fuss erreichbar. Ein Ausflugstipp: Mit der Seilbahn ist der Alpenblumenweg von der Bergstation aus leicht erreichbar. Entdecken Sie die Blumenpracht auf dem Wanderweg Jungen–Jungtal. Auf über 80 Tafeln wird die Alpenflora mit Foto und Text beschrieben. Der Alpenblumenweg befindet sich von 2’000 bis 2’500 Meter über Meer. Der «Alpenblumenführer» kann bei den Tourismusbüros St. Niklaus und Grächen oder bei der Talstation Jungen bezogen werden. Sie erleben eine Artenvielfalt, wie sie leider nicht mehr allzu oft vorkommt. Übrigens: Ab 29. Juni würde jeweils am Dienstag eine interessante Exkursion stattfinden … Mehr.

16. Juni

Der Massaweg führt von Blatten nach Ried-Mörel. Rund einen Monat war er nach einem Felssturz gesperrt. Nun ist er wieder offen und begehbar. – Ob einfach oder anspruchsvoll: Mit 70 Kilometer bestens markierten Wegen eignet sich das Saastal ideal zum Mountainbiken, und jeder kann seine Lieblingsstrecke finden. Mehr. Auf diese Sommersaison hin erstellen die Bergbahnen Hohsaas auf Kreuzboden drei neue Mountainbike-Trails in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Der Skills-Park wird auf Kreuzboden realisiert. Zusätzlich wird der knapp 10 Kilometer lange Trail von Kreuzboden nach Saas-Grund ausgebaut. Detaillierte Infos. – Eine Mitteilung der Belalp-Bahnen: Heute Mittwoch fallen folgende Fahrten mit der Luftseilbahn aus: Blatten ab 18.50 Uhr und 19.50 Uhr, Belalp ab 19.20 Uhr und 20.20 Uhr. Die Fahrten werden mit der Gondelbahn durchgeführt.

15. Juni

In rund einer Woche, am 24. Juni, startet die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) in die neue Saison. Die höchstgelegene Dampfbahn Europas verkehrt zwischen Realp (1’420 Meter über Meer) und Oberwald (1’368 Meter über Meer) mit der Fahrt durch den Tunnel hoch am Furkapass (2’000 Meter über Meer). Rund 30’000 begeisterte Fahrgäste zählt die DFB jedes Jahr im Sommer und Herbst. Speziell bei der Furka-Dampfbahn ist die Tatsache, dass alle Arbeiten bis auf wenige Schlüsselpositionen durch fast 700 Freiwillige ausgeführt werden. Neue Saison, neue Homepage, neue Angebote – und mittendrin auch Blatten Belalp Tourismus: Mit der von uns ausgestellten Gästekarte profitiert man neu bei einer Fahrt mit der Furka-Dampfbahn (gilt für Online-Buchung). Und übrigens: Aktuelle Berichte und Hintergrundinformationen zur diesjährigen Schneeräumung finden Sie hier.

14. Juni

Der Sommer ist da! Wieder offen ist das Thermalbad Brigerbad. Das Covid-Schutzkonzept gilt es zu beachten. Guter Tipp: Buchen Sie online. Gäste mit einer Online-Buchung können die Warteschlange überspringen und sich direkt an der Online-Kasse melden. Mehr. – Das Wallis ist nicht nur für Skifreunde und Gletscherwanderer attraktiv, auch Weinliebhaber schätzen das Rhonetal und dessen sonnige Berghänge. Wer die Walliser Weinbaugebiete und die teils schroffe, teils liebliche Natur zu Fuss erkunden und dabei lokale Weine degustieren möchte, findet im Rhonetal verschiedene Möglichkeiten vor. So führt etwa der Walliser Weinweg über eine Strecke von 82 Kilometern von Martigny bis nach Leuk. Der Weg durch die sonnenverwöhnten Weinberge, vorbei an historischen Stätten und durch bildschöne kleine Winzerdörfer ist eine Empfehlung wert. Wallis: Ferien mit Reben, Rhone und Raclette – zu einem Artikel in der «Bauernzeitung».

13. Juni

Biken auf der Belalp: Der Nesselloop führt von der Belalp via Nesselalp nach Birgisch. Er wartet mit einem fantastischen Panorama auf die Walliser Bergwelt und einer spannenden Route auf Bike-Begeisterte. Ja, und die Strecke wird bereits befahren. Schneefelder zu überqueren gehört somit zum derzeitigen Angebot, wie dieses aktuelle Video zeigt. – Der Tierpark Aletsch besteht seit 52 Jahren und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Talstation der Luftseilbahn Fiesch-Eggishorn. Im Tierpark Aletsch können eine ganze Reihe von Haus- und Wildtieren in ihren natürlichen Lebensräumen beobachtet werden: Steinböcke, Murmeltiere, Zwergziegen, Kaninchen, Enten, Schweine, Hühner … Highlight für die kleinen Besucher ist das Streichelzoo-Gehege mit den Zwergziegen. Und ein weiteres Highlight gab es in diesen Tagen: Nachwuchs! Dieses herzige Steinbockkitz kam in der vergangenen Woche zur Welt.

12. Juni

Hätten Sie es gewusst: Der Golfplatz auf der Riederalp ist der höchstgelegene Europas. Mal zum Ausprobieren und einen Ausflug wert: Der 9-Loch-Golfplatz Riederalp eignet sich ausgezeichnet für Anfänger, um die Platzreife zu erlangen, und für Fortgeschrittene zur Verbesserung des Handicaps. Mehr. – Ein Ausflug lohnt sich auch nach Bellwald. Dort erfreut ein neuer Erlebnisweg. Ab heute Samstag lockt der neue Erlebnisweg Bella und Waldi. Ein Erkunden gibt es für gross und klein! Zu entdecken gibt es sieben Stationen mit viel Action und Fun. Zur Erlebniskarte.

11. Juni

Das wäre ja toll, wenn das Restaurant Tschuggen wiedereröffnet werden könnte. Nach dem Aufruf gestern haben sich einige gemeldet. Es ging da mehr um Informationen, aber auch das ist wichtig. Das Restaurant «nur» im kleinen Stil zu führen, quasi als «Besenbeiz», das ist eine der (Start-)Ideen. – In einer Woche ist es soweit: Am Sonntag, 20. Juni, werden die beiden Bike-Strecken Häxutrail und Nesselloop eröffnet. Das Programm ist bekannt, mit viel Action, mit Festbetrieb und Hüpfburg bei der Talstation Blatten-Belalp.  Achtung: An diesem Tag erhalten Sie die Bike-Tageskarte zum halben Preis. Dies muss jedoch vorgängig angemeldet werden. Mehr.

10. Juni

Kulinarische Suonenwanderung ins Gredetschtal mit Safranspezialitäten im Restaurant Salwald in Mund: Interessiert und am Freitag, 18. Juni, oder am Sonntag, 20. Juni, vor Ort? Anmeldungen werden bis morgen Freitag entgegengenommen. Mehr. – Familienrestaurant in Tschuggen sucht Pächterin oder Pächter: Dieser Aufruf flatterte gestern durch den Blätterwald beziehungsweise durch die sozialen Netzwerke. Erst wenn dieser Pächter gefunden ist, soll zusammen mit dem neuen Eigentümer des Restaurants ein Konzept erstellt werden. Ideen gibt es viele. «Die neuen Besitzer sind sehr offen bezüglich Ideen/Gestaltung und bereit, auf die Wünsche der neuen Pächterin, des neuen Pächters einzugehen.» Interessenten geben wir die Kontaktdaten gerne weiter.


09. Juni

Während Eltern zielstrebig Richtung Gipfel marschieren wollen, entdecken Kinder unterwegs dauernd neue Höhepunkte. Mit diesen Wandertipps werden die Ausflüge zum Genuss für alle. Abwechslungsreiche Touren für Familien – tierisch gute Wandertipps, herausgegeben von der Schweizerischen Post. Mehr. Und aufgeführt sind da ganz tolle Wanderungen bei uns im Wallis! Schluchtabenteuer bei Salvan, Wandern in Mies (einem verborgenen Juwel in wilder Bergwelt), Rundwanderung ab Vercorin mit Themenlehrpfad, Wanderung auf dem Höhenweg im Saastal, Wanderung entlang von Suonen und Weinbergen in Sitten, Wanderung durch die Twingischlucht im Binntal, Suonenwanderung in Grächen – und viele weitere Wandererlebnisse. Mehr.

08. Juni

Bis Donnerstag müssen wir noch ein wenig mit dem Nebel vorliebnehmen. Dann soll es so richtig herrlich werden: Tschuggen-Wetter! – Biken und ein feines Safrangericht geniessen! Das Angebot von Blatten Belalp Tourismus: Am kommenden Samstag wird eine schöne Biketour in der Region Mund organisiert mit abwechslungsreichen Trails, herrlichem Panorama auf das Weisshorn und das Matterhorn. Am Mittag gibt es als Stärkung sehr feine Safranspezialitäten, bevor die Teilnehmenden dann durch einen Stollen in ein einsames Seitental einbiegen, auf den alten Säumerwegen hinab bis nach Brig-Glis fahren und bei einem gemütlichen Aprés-Biking die Tour ausklingen lassen. Mehr. Achtung: Die Anmeldung müsste bis heute Dienstag erfolgen. Zum Kontaktformular.

07. Juni

Seit kurzem ist ein weiteres Chalet bei uns in Tschuggen verkauft. Auch diese neuen Eigentümer passen super nach Tschuggen. – Ja, und jetzt scheint es definitiv zu sein: Die Alpauffahrt Belalp findet am Samstag, 19. Juni, statt. Hier das Programm. – Viele Menschen tun es schon: Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Am kommenden Samstag steht eine leichte Wanderung von Mund in den Salwald auf dem Programm. Anschliessend gibt es eine Pilates-Lektion im Wald. Interessiert? Mehr Infos gibt es hier. Achtung: Anmeldungen werden bis jetzt am Donnerstag noch entgegengenommen.

06. Juni

Tschuggen will besonders mit seiner Aussicht punkten. Das kann Blatten (unten bei der Talstation) nicht bieten. Und jetzt im Sommer sind wir mit dem Auto erreichbar. Zwei Pluspunkte, die für Sommerferien in Tschuggen sprechen. – Nach den diversen Chalet-Verkäufen hat es derzeit ganz tolle und vor allem guterhaltene Sachen abzugeben. Die meisten Dinge gehen in unserer Tschuggen-WhatsApp-Gruppe weg, bevor wir sie «offiziell» hier ausschreiben. Super, wie solche Sachen einen neuen Eigentümer finden und nicht einfach so entsorgt werden. – nau.ch macht auf diverse Attraktionen im Wallis aufmerksam. «Die sieben ausgezeichneten Walliser Familiendestinationen Aletscharena, Bellwald, Blatten-Belalp, Grächen, Nendaz, Saas-Fee und Zermatt rufen kleine und grosse Abenteurer zur Schatzsuche auf. Ein unterhaltsames Erlebnis in der Natur, das Kindern von sechs bis zwölf Jahren die Freude am Wandern auf kurzweilige Weise vermittelt.» «Entdecke jetzt diese zehn Sommer-Highlights im Wallis»: hier.

05. Juni

Traumhafte Tage liegen hinter uns, die wir so richtig nutzen konnten. Die Frühlingsarbeiten sind so ziemlich abgeschlossen. Es kann losgehen mit der Sommersaison. – Es liegt noch Schnee auf der Belalp. Aus diesen Grund geht man davon aus, dass die Alpauffahrt verschoben werden muss – wie eigentlich überall in der Schweiz. Sie war auf den kommenden Samstag, 12. Juni, geplant. Aktuell geht man davon aus, dass sie um eine Woche verschoben werden muss. Sie würde dann am Samstag, 19. Juni, stattfinden. Sobald das feststeht, informieren wir. – Sehr wichtig ist für uns alle die Grünzeug-Sammelstelle in Rischinen. Wir wurden informiert, dass sie nicht mehr direkt im Bereich der WC-Anlage Stalden zu finden ist. Neu kann Grünzeug rund 50 Meter weiter Richtung Stausee entsorgt werden.

04. Juni

Wir haben gestern den eigentlich freien Tag genutzt, um bei einigen Chalets diverse kleine Frühlingsarbeiten ausführen zu können. Im Vergleich zum Vortag blieb es trocken und war doch angenehm und frühsommerlich warm. – Eine kostenlose App lädt zu acht Touren ein, bei denen Walliser Forschungsthemen im Fokus stehen. «Wandern, wo andere forschen»: Bei dieser App handelt es sich um die digitale Version des Wanderführers «Wandern wo andere forschen». Es motiviert zu acht Wanderungen, von denen jede einem besonderen Thema gewidmet ist.  Eine Tour widmet sich dem Thema Jahrringe: Sie folgt zu einem grossen Teil dem Lötschentaler Höhenweg und stellt das Wachstum der Bäume und die Holzbauten der Region in den Fokus. Bei den anderen sieben Wanderungen geht es unter anderem um das Abschmelzen der Gletscher, um Waldbrandflächen, Murgänge und Steinschläge, Siedlungsgeschichte oder aber um das besondere Klima im Rhonetal, wo es weniger als in jeder anderen Region der Schweiz regnet. Mehr. – Blatten Belalp Tourismus hat den Newsletter für den Monat Juni verschickt – hier.

03. Juni

Fronleichnamsfest – es ist soweit: Heute starten wir hier im Gebiet Blatten-Belalp zur Sommersaison. Alles ist vorbereitet, alle sind motiviert. In diesen Tagen sind halt eher und vermehrt Eigentümer hier in Tschuggen. Das Gebiet Blatten-Belalp bietet viel. Blatten Belalp Tourismus hat neu auch die Strecke von der Mittelstation durchs Dörfchen Tschuggen ausgeschildert als Trottibike-Strecke. Das wird Tschuggen beleben. Und falls das Restaurant geöffnet werden könnte, wäre es gleich ein zusätzlicher Anreiz. – Wer hat ihn nicht gekannt: Willi Senn, der unten im «Hasel» gewohnt hat und Tschuggen immer positiv gesinnt war. Noch vor drei Jahren war er regelmässig auf der Belalp anzutreffen und erwähnte es damals in einem Artikel im «Walliser Boten» wohl etwas zähneknirschend so: «In diesem Winter war ich erst 30-mal auf den Ski!» Und das mit 92 Jahren! Nun ist er vor kurzem gestorben. Er fehlt! Abschied nehmen muss man auch von einer ehemaligen Tschuggen-Wirtin, die vor zwei Tagen ganz überraschend gestorben ist. Viele haben sie gekannt, sie wohl erst kürzlich noch auf einem ihren Spaziergängen durchs Dorf gesehen …

02. Juni

Sonnige und super schöne Tage, wie man sich das nach dem nasskalten Mai nur wünschen kann. Wir sind grad dran, die Chalets für den Sommer vorzubereiten. Die einen vermieten, die anderen wollen ihr Chalet einfach nur betreut und in guten Händen wissen. Wir geben unser Bestes! – Blatten Belalp Tourismus teilt mit: Das beliebte Familien-Abo wird es auch im kommenden Winter wieder geben. Für die Einheimischen, die die Gästekarte im Sommer nicht benützen können und somit auf ein Jahres-Abo angewiesen sind, kostet das Ganze exakt 1’333 Franken, für alle anderen (für Chalet-Besitzer und auch für unsere Gäste) «nur» 1’111 Franken (wie im vergangenen Winter). Achtung: Das Familien-Abo kann nur bis Ende Oktober zu diesem Spezialpreis bestellt werden. Mehr. Direktlink zur Bestellung. – Wegen eines Umbaus hätte ein Eigentümer eine komplette Küche abzugeben. Ein Bild finden Sie hier. Mehr Infos gibts direkt bei uns.

01. Juni

Ein neuer Monat – und wir starten mit viel Sonnenschein so richtig in den Sommer. In zwei Tagen beginnt die offizielle Sommersaison. Es ist grad herrlich hier in Tschuggen. Mit ganz wenigen Leuten, die derzeit vor Ort sind. Das wird sich in den nächsten Tagen, über das verlängerte Fronleichnams-Wochenende, ändern. Diverse Eigentümer haben sich angekündigt. Tschuggen lebt! – Blatten Belalp Tourismus lädt am 04. und 05. Juni sowie am 18. und 20. Juni zu einer kulinarischen Suonenwanderung ein. Von Mund aus laufen die Teilnehmenden Richtung Gredetschtal. Man ist auf Flur- und Waldwegen unterwegs, bis man dann zum Restaurant Salwald gelangt. Dort wird man mit verschiedenen Safranspezialitäten verpflegt. Die Wanderzeit beträgt 4,5 Stunden, und es werden rund 450 Höhenmeter zurückgelegt. Mehr.