Juli 2024

31. Juli

Wunderschöne Momente – und das bei diesem Wetter. Morgen wird der Geburtstag der Schweiz gefeiert. Seit einigen Jahren erstmals auch wieder im Restaurant Tschuggen: Man trifft sich dort zum 01.-August-Brunch. – Fast jeden Tag erhalten wir tolle Rückmeldungen von Gästen. Sie lassen uns wissen, wo überall sie (und bei diesem super Wetter) was Schönes entdeckt haben. Vorgestern gings von Geimen nach Birgisch und von dort ins Gredetschtal. Das Gredetschtal weit oberhalb von Brig ist eine wundervolle, intakte Naturlandschaft. Zwischen Schafweiden und Lärchenwäldchen schäumt und sprudelt der Mundbach in die Tiefe. Steile Felshänge und schneegekrönte Berggipfel umgrenzen das Tal. Ein Bergwanderweg (ausschliesslich Naturbelag) führt mitten hinein in dieses zeitlose Idyll. Unsere Gäste waren begeistert – und haben uns einmal mehr eindrückliche Bilder zukommen lassen. Vielen Dank!

30. Juli

Auch ihn haben wir in Tschuggen entdeckt: den Roten Fingerhut, gut für die Bienen, aber für die Menschen nicht so ratsam … – Ein Tipp für Familien, von unseren Gästen erhalten: der Ausflug zum Piratenweg in Unterbäch. Es ist ein kinderwagentauglicher Rateweg für die ganze Familie. Der Weg führt rund 2 Kilometer durch das Dorf Unterbäch, an diversen Spielplätzen vorbei. Familien ohne Kinderwagen können den Weg bis zur Hohegga (insgesamt rund 3,5 Kilometer) noch etwas ausweiten. Für diesen erweiterten Weg wird gutes Schuhwerk empfohlen, da man sich auf einem Wanderweg im Wald befindet. Die Piratin Goldlocke und der Schatz der Suonen: Weitere Infos zum Piratenweg (laut unseren Gästen sehr empfehlenswert) findet man hier. – Bergerkennung: immer wieder interessant und spannend. Ist man auf der Belalp, möchte man den Namen des einen oder anderen Berges wissen. Wir haben ein paar Bilder erhalten, die da sicher auch hilfreich sind. Entsprechende Apps verhelfen zu dieser Lösung, und wir geben die Bilder gerne auch weiter. – Eringerkühe auf der Belalp … Oder: Belalp with Eringer Cows. Schöne Aufnahmen: hier.

29. Juli

Ein Schnappschuss, den wir da von Gästen erhalten haben. Vielen Dank! Genau solche Bilder erfreuen (hoffentlich) auch andere Leute. – Immer mal wieder was Neues ausprobieren: Gestern wurde hier in Tschuggen Pilates angeboten. Pilates – ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Das fand draussen – also im Freien – statt, bei den älteren Tschuggen-Häusern. Anschliessend wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Brunch im Restaurant eingeladen. Interessiert? Ja – dann steht dieser Anlass am kommenden Sonntag wiederum auf dem Programm. Anmeldungen werden gerne entgegengenommen. Mehr. – Ein herrlicher Tag gestern! Das Jakobsfest auf der Belalp konnte inmitten einer traumhaften Bergkulisse durchgeführt werden. Viel Volk, gute Stimmung! – Und dann wurden wir am späteren Abend informiert, dass der Brunch am 01. August (also jetzt am Donnerstag) im Restaurant Chalet Tschuggen schon bald ausgebucht ist. Es hat noch einige wenige Plätze. Mehr.

28. Juli

Immer wieder erhalten wir Grüsse von Gästen, die grad im neueröffneten Restaurant sind. Und die Bilder dürfen sich sehen lassen – oder noch mehr macht Freude, was die Bilder zeigen. Ein Eis bei diesen Temperaturen! Und das grad bei uns oben in Tschuggen geniessen. Das gab es in den letzten Jahren leider nicht mehr. Also halten wir Sorge zum Restaurant. Gestern Abend fand der Raclette-Plausch statt – dieser Blick von der Restaurant-Terrasse aus: einfach herrlich! Und gestern haben wir ja hier im Blog motiviert, das Restaurant zu bewerten. Das wurde gleich darauf mit einem weiteren Eintrag gemacht. Gut so! – Ja, und es wurde letzte Woche auch gearbeitet. Ein flottes Team hat sich um den Spielplatz gekümmert. Es wurden die Baumhütten auf Vordermann gebracht, die Wege vom hohen Gras befreit, Unkraut gejätet. Alles Freiwillige, die für den Spielplatz und somit für Tschuggen was Gutes tun wollen. Unsere Heinzelmännchen – und ja: auch Heinzelfrauchen waren bekanntlich dabei. Ein herzliches Dankeschön! Die Arbeit wird sehr geschätzt. – Einen weiteren Grosseinsatz gab es gestern: Ganz kurzfristig wollten Gäste anreisen. Das hatten wir bis am Abend auch geschafft: Ein Chalet konnte innert Kürze bereitgestellt werden. Das war aber wahre Teamarbeit. Bravo!

27. Juli

Liebe Gäste reisen ab, neue (unter anderem auch Stammgäste) dürfen wir heute begrüssen. Das Wetter stimmt. Alles bereit! – Heute Abend wird hier im Restaurant Chalet Tschuggen wiederum zum Raclette geladen. Eine Reservation ist dringend empfohlen. Und übrigens: Im Gastro-Führer von Blatten Belalp Tourismus ist das Restaurant in Tschuggen mit seinen Aktivitäten nun auch aufgeführt (hier). Ja, und ebenfalls neu: Das Restaurant kann bewertet werden (und erste Gäste haben das bereits gemacht). Eine Bewertung (zu finden hier) mit einigen Bildern: «Nette Bedienung, kurze Wartezeiten und gute Portionen. Die Pinsa war sehr lecker. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Familienfreundlich ausgerichtet – mit Indoorspielplatz.» Danke, diese Bewertung hilft dem Restaurant, aber sicher auch Tschuggen allgemein. –  Ja, und Gäste, aber auch einige Eigentümer sind (wie wir vernommen haben) hoch zum Foggenhorn gewandert. Immer wieder ein Tipp für all unsere Gäste! Das Foggenhorn auf 2’569 Metern über Meer bietet eine einmalige Aussicht auf die Belalp und den Grossen Aletschgletscher. Danke für die tollen Bilder, die wir hier einmal mehr zeigen dürfen.

26. Juli

Und sie werden auch in diesem Sommer wieder angeboten: die Sonnenaufgangswanderungen auf der Belalp – immer ein Erlebnis! Gestern waren Gäste von uns mit dabei. Darum gibt es nun auch einige Bilder hier zu zeigen. Auf dem Weg zum Aletschbord erzählt ein einheimischer Wanderleiter einige interessante Anekdoten über und zur Belalp. Wer das mal erleben möchte (sehr empfehlenswert): Es werden in diesem Sommer noch sechs weitere Touren angeboten. Mehr. – Bekanntlich haben wir auf diesen Sommer hin wieder eine weitere Sammelaktion geplant: die Dachsanierungen (im kleinen Rahmen). Rund 15 Eigentümer machen mit. Gestartet wird nach Mitte August. Wir werden die entsprechenden Eigentümer informieren beziehungsweise auf dem Laufenden halten. – Und: Heute Abend wird der neue Multimediaraum in Tschuggen mal so richtig getestet: Kinoabend für Gross und Klein. Und seit gestern ist bekannt: Gezeigt wird der Film «Yes Day». Der Film dauert zirka anderthalb Stunden und sei geeignet so ab zirka sieben Jahren. Um 19.00 Uhr gehts los. Es braucht keine Vorreservation. Auch heute Abend auf dem Programm: Barbecue im Restaurant Chalet Tschuggen. Da ist eine Reservation erwünscht. Mehr. Ja – Tschuggen: Es läuft was!

25. Juli

Es wird Sommer – auch höher oben … – Wir sind schon wieder mit weiteren Projekten und Ideen in Tschuggen beschäftigt. Dank toller Sponsoren können wir diese Ideen auch weiterverfolgen. Eines dieser Projekte ist sicher der neue Torbogen eingangs des Dorfes. Baumstämme haben wir organisiert. Sie konnten vor kurzem auf dem Holzplatz abgeholt werden und warten nun in Tschuggen auf den nächsten Schritt: Die Stämme sollten geschält werden. Das ist jetzt nun soweit auch aufgegleist beziehungsweise Helfer sind gefunden. – Und da grad gestern einiges los war in Sachen Wintervorbereitungen, können wir folgenden Beitrag sicher auch anbringen: Winter und Belalp – in einem Video, neu aufgeschaltet, schön zu sehen. Und dazu die Zeilen: «Erleben Sie die atemberaubenden Landschaften und das reiche Erbe der Schweiz in unserem neuesten Video. Bei Chill by Chill nehmen wir Sie mit auf eine unvergessliche Reise durch die majestätischen Alpen, ruhigen Seen und historischen Städte, die die Schweiz zu einem Top-Reiseziel machen. Erleben Sie die ikonischen Gipfel, malerischen Dörfer und lebendigen Kulturszenen, alles untermalt von beruhigender Musik. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich mit den Naturwundern zu verbinden und den beruhigenden Einfluss der unberührten Natur der Schweiz zu spüren.» … «Entdecken Sie die bezaubernde Schönheit der Schweiz: Natur, Kultur und Abenteuer!» Matterhorn, Zermatt, Genf, Gstaadt – und mittendrin die Belalp (ab Minute 14.22 oder hier der Direktlink).

24. Juli

Haben Sie es gewusst? Bei uns in Tschuggen gibts auch schwarze Holunderbäume. Wir konnten uns gestern mit Blüten eindecken. Und wir haben Bilder erhalten vom Spielplatz. Alle erfreuen sich – und viele wollen mithelfen. Gestern wurde unter anderem gejätet. Auch diesem Heinzelfrauchen von Herzen ein grosses Dankeschön! – Und wieder andere Gäste wanderten gestern. Es ging von Blatten Richtung Geimen. Diese Wanderung ist auch an heissen Sommertagen geeignet, da sie sich mehrheitlich im Wald befindet. Und sie ist gut machbar auch mit kleineren Kindern. Danke für die tollen Bilder! Mit dem Postauto (gratis mit der Gästekarte) gehts dann wieder hoch nach Blatten. – Nicht verpassen: Morgen Freitagabend findet in unserem Event-Raum (ehemaliger Tschuggen-Bunker) der Kino-Abend statt. Ebenfalls am Freitag wird wiederum zum Barbecue-Abend geladen. Ein Erlebnis – Gäste von uns, die am vergangenen Freitag teilnahmen, waren begeistert! Plätze gibts nur auf Vorreservation!

23. Juli

Durch den vielen Regen in letzter Zeit sind die Wiesen hier in Tschuggen relativ grün geblieben – aber das Gras ist enorm gewachsen. Parzelle um Parzelle wird nun gemäht. Auch der Zugang zum Spielplatz hat ab und zu einen Schnitt nötig. Ganz spontan haben sich gestern Leute zur Verfügung gestellt, sich um den Spielplatz zu kümmern und dort die Ränder zu mähen, auch etwas aufzuräumen. Wenn Kleine und Grosse mithelfen, dann dann darf sich das Resultat sehen lassen. Ein grosses Dankeschön diesen Heinzelmännchen, die auch heute wieder am Werk sind. – Nichts wurde bekanntlich mit dem neuen Grossinvestoren bei den Belalp-Bahnen. Mit dem Kanton und den Banken sei eine Lösung für optimierte und langfristige Amortisationspläne auf gutem Weg. Dadurch erhält die Belalp Bahnen AG nun Luft, um die Darlehen langfristig anstatt sofort zurückzuzahlen. Zweitens verfolge der Verwaltungsrat einen moderateren Investitionsplan – das heisst: Auf den Ersatz des Hohstockliftes wird vorerst verzichtet, und für den bestehenden Schlepplift soll eine Modernisierung geprüft werden. Und drittens hat der Verwaltungsrat strukturelle Betriebsoptimierungen eingeleitet, um den finanziellen Betriebserfolg weiter zu verbessern und notwendige Investitionen zu ermöglichen. Zu den Details.

22. Juli

Abkühlung tut gut – unser kleiner Gast im Planschsee in Blatten: eine erfrischende, herzige Aufnahme. Vielen Dank! Auch oben auf der Belalp wirds jetzt immer sommerlicher und angenehmer. Besuch bei den Ziegen auf der Belalp – auch das erfreut unsere Gäste. – Knapp eine Woche ist es offen: das Restaurant Chalet Tschuggen. Da wir grad vor Ort sind, konnten wir uns davon selber überzeugen: Der Start scheint geglückt zu sein. Das wurde gestern vom Pächter Gerold Berchtold auch so weitergegeben. Und – wie versprochen: Wir haben weitere Flyer zum Streuen. Es gibt diesen Freitag einen Kinoabend für die Kinder, ja für Gross und Klein. Welcher Film, das wird grad noch diskutiert. Super – wir werden die Gäste, die Eigentümer und alle Tschuggen-Freunde auf unseren Kanälen informieren. Und noch was: Auch für die Bundesfeier vom 01. August dürfen wir bereits einen Anlass ankündigen. Die ersten Infos entnehmen Sie diesem Flyer hier. Es läuft was – Tschuggen lebt. Suuuuper!

21. Juli

Einen schönen und erholsamen Sonntag wünschen wir! Ja, wir dürfen auch diesen Tag in Tschuggen verbringen, und das tut gut. Gäste helfen anderen Gästen: Immer wieder erhalten wir wunderschöne Bilder, die wir streuen dürfen. Das machen wir in erster Linie mal via WhatsApp, also über den Tschuggen-Status, auf dem wir die meisten Eigentümer und auch viele Hunderte von Gästen erreichen können. Ja, und da haben wir zum Streuen nun Bilder erhalten vom Abenteuerweg «Veros Schatzsuche im Rischinerwald». Zusammen mit der Familie kann man sich von Blatten aus auf den Weg in den Urwald machen und verschiedene Rätsel lösen. Zum Schluss wird man mit einem tollen Preis aus der Schatzkiste belohnt. Die Schatzsuche ist mit vielen tollen Rätseln versehen. Auf dem Weg trifft man unter anderem auf ein riesiges Wald-Xylophon und auf eine Holzkugelbahn. Zu den Infos. – Ja, und unsere Gäste sind begeistert vom (neuen) Restaurant hier in Tschuggen. Genau – solche Bilder dürfen sich doch sehen lassen!

20. Juli

Es wird gewandert und genossen, was das Herz begehrt. Unsere Gäste waren oben auf dem Foggenhorn, sind begeistert von den Bergen, der Flora und der Umgebung. – Wir waren gestern eingeladen bei sehr lieben Stammgästen, die seit vielen, vielen Jahren nach Tschuggen kommen und hier so manche Hochs und Tiefs (des Dorfes) erlebt haben. Grad scheint es so, dass wir derzeit durch all die Aktivitäten hier in einem (erfreulichen) Hoch sind. Das empfinden diese Gäste auch so, und es ergeben sich schöne Gespräche. Natürlich versuchen wir auch all die anderen Gäste noch persönlich aufzusuchen, um so etwas zu einem Dorf- und (weiteren) Feriengefühl beizutragen. Hier soll der Gast sich wirklich wohl fühlen. Wir werben ziemlich fürs Restaurant. Die Eigentümer sind informiert, haben die Infos. Den meisten Gästen fehlen diese Infos aber noch. (Einen aktuellen Flyer sollten wir demnächst noch weitergeben können.) Heute Abend wird übrigens im Restaurant Chalet Tschuggen zum Raclette geladen. Ein Walliser Abend also! Eine Reservation ist dringend empfohlen.

19. Juli

Guten Morgen, Tschuggen! – Tolle Bilder haben wir bekommen von einer sicher etwas kühlenden und erfrischenden Wanderung durchs Blindtal. Immer wieder schön, hier durch die Gegend zu streifen. Ebenfalls schön ist es, dass das Restaurant hier oben nun wieder geöffnet ist. Wohlwollende Unterstützung ist zugesichert. Heute Abend folgt ein nächster Event: ein Barbecue-Abend. Bis Mitte September wird dieser Anlass nun wöchentlich stattfinden. Nach einem reichhaltigen Vorspeisen-Buffet holt man sein ausgewähltes Stück Fleisch direkt beim Grillmeister am offenen Feuer ab. Und dann heisst es: den Abend geniessen bei uns in Tschuggen. Gäste von uns haben das Restaurant gestern aufgesucht. Und sie waren sehr zufrieden. Das freut uns für alle, die es ermöglicht haben, dass es wieder eine Lösung gibt beim Restaurant. Und wir finden: Es ist eine gute Lösung!

18. Juli

Ein Traumtag – und das Restaurant hier in Tschuggen wurde wiedereröffnet. Ein Freudentag – und der konnte richtig toll abgewickelt werden. Erfreulich viele Personen trafen ein. Nach einem Apéro waren alle zum Essen eingeladen. Die Küche wieder auf Hochglanz – wer das noch vor wenigen Wochen gesehen hat, kennt die Hintergründe. Eigentümer, Gäste, Anwohner, Vertreter von Tourismus und Gemeinde – es war was los gestern. Das Restaurant kannte man ja schon. Aber sehr, ja überaus positiv war man überrascht, was man nun im ehemaligen Bunkerraum vorfindet. Ein Event-Raum, der tagsüber auch von den Kindern zum Spielen benutzt werden kann. Der Raum wird gleichzeitig mit dem Restaurant offen sein. Die Speisekarte ist erstellt. Wer Interesse hat, kann sie bei uns anfordern – oder sie wird demnächst auch online abrufbar sein. Was wichtig ist: Der Event-Raum kann auch für Konferenzen, Besprechungen, Familienfeiern und so weiter benutzt werden. Ein riesiger Mehrwert, der da wieder in Tschuggen entstanden ist. Wir freuen uns sehr.

17. Juli

Nun ist der Sommer so richtig lanciert. Heute scheint die Sonne bei uns in Tschuggen gleich doppelt: Das Restaurant wird wiedereröffnet. Darauf haben wir lange gewartet – und auch gehofft. Dank unseres Tschuggen-Investors ist das nun Tatsache geworden. Und es dürfte sicher einiges an Leben nach Tschuggen bringen. Gestern Abend spät liefen noch diverse Vorbereitungsarbeiten. Heute sind Eigentümer und Gäste zur Eröffnung eingeladen. Um 11.00 Uhr gehts los. Wir versuchen dann auch einige Fotos zu veröffentlichen – hier über unseren Blog und ganz sicher auch (noch schneller) über den Tschuggen-WhatsApp-Status, über den wir die meisten Eigentümer und praktisch alle Gäste der vergangenen Jahre erreichen können. Wiedereröffnung des Restaurants – und somit ist beste Werbung für Tschuggen lanciert! Schon gewusst? Neu wird es in Tschuggen auch einen Indoor-Multimediaraum geben: für Präsentationen, Besprechungen und Konferenzen. Wir haben die dortigen Aufbauarbeiten immer wieder mitverfolgen können und durften gestern Abend spät noch einen Rundgang machen. Etwas sehr Tolles ist dort entstanden. Bravo! Auch davon sollten wir demnächst Bilder zeigen können. Tagsüber dient der Raum übrigens als Indoorspielplatz für Kinder. Es gibt viele kreative Spiele und Multimedia zu entdecken. Der 17. Juli 2024 – ein Freudentag für und in Tschuggen!

16. Juli

Wir sind zurück – mit vielen Ideen und Projekten. Morgen steht schon mal ein Highlight an: die Eröffnung des Restaurants Tschuggen. Nachdem das im vorletzten Winter nicht so optimal lief, hoffen wir nun auf diese Lösung. Und – wir sind sehr optimistisch: Es konnte eine mehr oder weniger einheimische Lösung gefunden werden. Das freut uns, aber sicher auch unsere Gäste. Wir haben all die Gäste, die derzeit vor Ort sind, über den Eröffnungstag im Restaurant informiert. Ja, und wir freuen uns, selber vor Ort zu sein – und dann einige Bilder zeigen zu können. Neue Projekte und neue Ideen: Neben dem Spielplatz, der nun abgeschlossen zu sein scheint, verfolgen wir bereits weitere Ideen. Der Torbogen in Tschuggen soll erneuert werden, beim Restaurant und eventuell noch an einem weiteren Standort soll es eine Panoramatafel geben. Sobald was spruchreif ist, werden wir es aufschalten. – Und (noch was): Wer hätte Interesse an diesem Fass? Es wäre gratis abzugeben. Interessenten dürfen sich bei uns melden.

05. Juli

Sommer in Tschuggen-Belalp! Gespannt sein darf man nun auf den Event in rund zehn Tagen: Das Chalet Restaurant Tschuggen öffnet seine Türen. Derzeit wird intensiv vorbereitet. Für die Eröffnung am 17. Juli ist an alle Eigentümer eine Einladung gegangen. Wir versuchen aber auch möglichst viele Gäste, die an diesem Tag vor Ort sind, einzubinden und einzuladen. Das Restaurant wieder offen: Das wird ganz sicher eine Aufwertung für Tschuggen sein. – In und ums Gebiet ist was los. Das darf gerne auch sportlich sein. Diesen Sommer läuft eine Wander-Challenge. Das Aletschhorn ist 4’193 Meter hoch und gilt als höchster Punkt auf Gemeindegebiet Naters. Den Gipfel zu erreichen, das schaffen wohl die wenigsten Gäste. Nun gibt es aber eine sportliche Herausforderung – und dabei kann man gleich noch einen tollen Preis gewinnen: 4’193 Höhenmeter in der Region Blatten-Belalp, das gibt es zu meistern beziehungsweise total zu sammeln. Wer diese Höhenmeter im Gesamten schafft, nimmt an der Verlosung von Skitageskarten für unser Gebiet Blatten-Belalp teil. Die Bestenliste und weitere Infos (mit dem Anmeldelink) finden Sie hier.

04. Juli

Geniessen! Der Sommer in Tschuggen ist (fast) da! – Kultur in Blatten-Belalp: Seit 2006 engagiert sich der Verein kulturbärg mit seinen Veranstaltungen im Gebiet des Unesco-Welterbes in Blatten und auf der Belalp. Der Vorstand besteht aus einer Gruppe kulturell interessierter und engagierter Leute, welche alle ehrenamtlich mitarbeiten. Getragen und unterstützt wird dieses Bestreben von den zahlreichen Mitgliedern des Vereins. Dabei werden folgende Ziele gesetzt: «kulturbärg» bietet ein reichhaltiges kulturelles Angebot für Gäste und Einheimische, eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler aus dem Wallis. «kulturbärg» ermöglicht aber auch Begegnungen zwischen Feriengästen und einheimischen Künstlern, sorgt mit seinem abwechslungsreichen Programm für ansprechende kulturelle Erlebnisse. Das Programm soll eine erfrischende und sinnvolle Ergänzung im touristischen Angebot der Region sein. Dies geschieht in den Bereichen Musik, Literatur, visuelle Kunst, Wissenschaft und Kulturerbe. Kultur auf hohem Niveau am Natischerberg! Die Verantwortlichen freuen sich auch in diesem Sommer auf viele Besucher. Und wer Mitglied werden möchte, profitiert von regelmässigen Informationen und einer Ermässigung bei den Anlässen mit Eintritt. Im «Walliser Boten» ist übrigens über den Verein ein Artikel erschienen, der auch online abrufbar ist (hier). Am 11. Juli gehts unten in der Theodulskapelle los mit den Konzerten – zum Programm.

03. Juli

Bewältigung der Unwetterschäden im Kanton Wallis … «’Alles okay hier‘ – Tessin und Wallis wollen den Tourismus retten»: so zu lesen gestern im «Tages-Anzeiger». Ja, ein grosser Teil des Wallis ist nicht betroffen. Wir hier in Tschuggen blieben verschont. Gäste in einigen Gebieten des Wallis können jedoch nicht anreisen. So ein Gast hat sich gestern auch bei uns gemeldet. Seine Ferien wurden storniert. Er wird nun nach Tschuggen kommen. Und ein anderer Gast wird länger bei uns bleiben. Wir helfen also auch in dieser Hinsicht. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Unwetter in diesem weiteren Sommer nun ausbleiben – und es bald in allen Teilen des Wallis auch für unsere Gäste wieder (Wander-)Möglichkeiten gibt. Die Längfluh bei Saas-Fee zum Beispiel ist ein hervorragender Aussichtspunkt mit der markanten Nähe zur Berg- und Gletscherwelt. Man darf sich bei dieser Wanderung entlang der Gletscher auf unvergessliche Ausblicke gefasst machen. Sie wandert man an den beeindruckenden Gletschern von Saas-Fee vorbei – und am zum Greifen nahen Mischabelmassiv mit dem höchsten ganz in der Schweiz gelegenen Berg, dem Dom. Mit etwas Glück wird man sogar Murmeltieren begegnen. Von diesem atemberaubenden Panorama gefesselt, haben Sie die Möglichkeit, bei der Längfluh-Hütte zu verweilen, wo Sie essen oder sich auf den Liegestühlen in der Sonne entspannen können. Mehr.

02. Juli

Das Wetter sollte (und dürfte) sich bessern in den nächsten Tagen. Das wird unsere derzeitigen Gäste hier in Tschuggen freuen. Grad das Wallis wurde an den beiden letzten Wochenenden massiv getroffen von den schweren Unwettern. Das Gebiet rund um Tschuggen-Belalp blieb verschont, was für uns ein Glück ist. Zermatt versucht die Saison doch noch zu retten und den Gästen Hoffnung zu machen – so auch in diversen Zeitungsartikeln: «In Zermatt kann man Sommerferien machen.» Man habe Glück im Unglück gehabt. Die berühmteste Walliser Feriendestination hat an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden schwere Unwetter verzeichnen müssen. Die Bahnstrecke zwischen Brig und Zermatt ist voraussichtlich für mehrere Wochen unterbrochen. Die Gäste müssten jetzt mit Bussen anreisen und häufigeres Umsteigen in Kauf nehmen. Während Schweizer die Entwicklung der Lage im Wallis relativ gut einschätzen könnten, falle es etwa Amerikanern oder Japanern häufig schwerer, sich aus der Ferne ein Bild zu machen. Der halbe Kanton ist von Schäden betroffen – aber: Was bedeuten die Unwetter für den Tourismus im Wallis? Zu einem Online-Artikel der «Neuen Zürcher Zeitung». – Das Chalet Restaurant Tschuggen öffnet in zwei Wochen. Nun ist das Ganze auch bei belalp.ch aufgeschaltet mit schon weiteren Details: hier.

01. Juli

Gäste, die grad länger als eine Woche bei uns verbleiben: «Es läuft alles sehr gut. Wir sind viel unterwegs und schauen uns die Umgebung an. Wir sind ja nicht zum ersten Male hier in Tschuggen. Nun hoffen wir, dass das Wetter etwas besser wird kommende Woche.» Ja, die Aussichten sind nicht so schlecht, Niederschläge (im grösseren Ausmass) sind nicht vorgesehen. Und Gäste, die anreisen, haben Bedenken. Die Unwetterlage ist grad in Zermatt und Umgebung bekanntlich ja schlimm. «Wie steht es bei Ihnen in Tschuggen. In der Nähe von Saas-Fee und Zermatt ist es wettermässig ziemlich problematisch. Gibt es auf dem Wege nach oder in der Gegend von Tschuggen auch Schwierigkeiten?» Nein, da können wir beruhigen. Bei uns ist die Lage stabil, keine Probleme. – Das Tourismusbüro hat sich noch gemeldet: «Aufgrund der aktuellen Schneemenge im Bereich Sparrhorn wurde beschlossen, die Eröffnung des Sesselliftes Sparrhorn um eine Woche zu verschieben. Neu wird die Anlage ab Samstag, 13. Juli, in Betrieb genommen. Zu den Details.