Juli 2021

31. Juli

Ausflugsideen sind immer gefragt! Unterhalb des Dorfes Unterbäch entstand in den vergangenen Monaten eine neue Attraktion: der Seepark Augstbord. Der rund 1’000 Quadratmeter grosse See bietet Erholung und Spass für gross und klein. Heute ist die Eröffnung. Zu einem Artikel im «Walliser Boten». – Wo mit der Familie den 01. August, den Schweizer Bundesfeiertag, verbringen? Ein guter Tipp ist bestimmt Grächen (so 45 Autominuten von Tschuggen entfernt). Dort findet morgen (wie übrigens jeden Sonntag während der Sommermonate) ein gemeinsamer Familien-Grilltag statt. Neben einem tollen Salatbuffet und Getränken aller Art gibt es auch diverse Grilladen. Mehr. Die Kinder können sich in «Robis Waldspielpark» vergnügen. (Gäste von uns waren schon dort – und zeigten sich begeistert.) Und abends, am 01. August? Da gibt es hoffentlich von Tschuggen aus das grosse Feuerwerk zu bewundern …

30. Juli

«Wundervoller Kräuternachmittag auf der Belalp mit tollen Kindern.» Blatten Belalp Tourismus zeigt sich begeistert nach dem am Mittwoch durchgeführten «Kinderkräuterspaziergang mit Evi». Die Kinder lernten viel Wissenswertes über die Alpenkräuter, welche auf der Belalp wachsen, und konnten gleich ihre eigene Kräutersalbe aus der Natur herstellen. Ein Anlass, der am kommenden Mittwoch ein zweites Mal durchgeführt wird. – Die Oberwalliser Band «Werli and the Melodies» (kleine Kostprobe) wird morgen Samstag zu Besuch sein auf der Belalp. Es werde «die bisher höchstgelegenste Akustik-Bandprobe in der über 40-jährigen Geschichte der Band». Ihr Repertoire besteht aus allen Liedern, die gewünscht werden. Man darf gespannt sein: Getreu dem Motto «Wier spiele alles» («Wir spielen alles»), erfüllen sie jeden Liederwunsch – und spielen auch Lieder, die sie weder kennen noch können … Live, akustisch, ohne Strom, aber dafür mit Saft legen sie diese Bandprobe ab. Morgen Samstag ab 11.00 Uhr in «Riccos Iglu» auf der Belalp. Mehr.

29. Juli

Der August bietet viele Highlights in der Destination Blatten-Belalp. Mit dem aktuellen Newsletter gibt Blatten Belalp Tourismus einige Veranstaltungstipps sowie relevante Informationen für die Gäste: hier. – Und ja: Unsere nächsten Gäste sind bei den Vorbereitungen, um dann ihre Ferien hier in Tschuggen verbringen zu können. Einige Stammgäste werden anreisen, darauf freuen wir uns. Willkommen heissen dürfen wir aber auch Gäste, die gleich zwei Wochen bleiben werden. Das ist super. – Das Wallis ist der grösste Weinbaukanton der Schweiz und somit auch für Weinreisende ein Paradies. Weinwandertour, Weinbaudorf, Weinbaumuseen, Weinwanderwege – zu einem interessanten Artikel auf falstaff.ch: hier.

28. Juli

Feine Töne: Morgen Donnerstag steht in der Kapelle in Blatten ein Konzert auf der Programm. Drei Schwestern musizieren mit Oboe, Waldhorn, Englischhorn, Alphorn und Violoncello. Die drei professionellen Musikerinnen interpretieren Werke der internationalen Volksmusik, der schweizerischen Volksmusik, der leichten Klassik und populäre Musik. Die Formation in Zusammenhang mit dem Repertoire ist einzigartig und weiss ihr Publikum vom Jodlerfreund bis zum Orchestermusikliebhaber zu begeistern. Mehr. – Harte Töne werden im Wallis angeschlagen, wenn es um den Wolf geht. Und ein solcher ist offenbar unterwegs am Natischerberg. Die Burgerschaft Naters hat Kenntnis von mindestens drei Rissen. In der Region Inneres Aletschji wurden drei gerissene Schafe gefunden. Zu einem Artikel im «Walliser Boten».

27. Juli

Das Wetter in Tschuggen ist besser als angekündigt. Unsere Gäste sind überrascht – und geniessen es. Tolle Aufnahmen, die wir da aus Tschuggen erhalten – und unsere «anderen» Gäste zeigen. Eichhörnchen bei der Verpflegung: hier. – «Kräuterspaziergang für Kinder»: Das steht morgen Mittwoch auf dem Programm. Ausgebucht, das meldeten wir bereits letzte Woche. Man hat bei Blatten Belalp Tourismus alles in die Wege geleitet, um dies noch ein zweites Mal durchführen zu können. Und gestern wurden wir telefonisch informiert. Am Mittwoch, 04. August, wird ein zweiter Kräuterspazierung angeboten. Wir informierten sofort unsere Gäste. Und mehrere haben sofort zugesagt und gebucht. Ja, vermutlich ist diese zweite Kräuterwanderung bereits wieder ausgebucht …

26. Juli

«Schade, dass der Spielplatz in Tschuggen noch nicht geöffnet ist.» Das ist so, aber wir können Hoffnung machen: Exakt in zwei Monaten wird mit dem Aufbau des Spielplatzes in Tschuggen begonnen. Die Detailplanung mit den Zimmermannlehrlingen läuft. – Das lesen wir doch gerne: «Blatten-Belalp ist für Familienferien ein Traumziel und ein echtes Naturparadies. Ein ganz besonderes Fleckchen ist das kleine Dörfchen Blatten. Die Region verfügt über Eigenheiten, die es geradezu für Ferien mit Kindern prädestinieren: kurze Wege, wunderschönste Naturlandschaften, ein mildes und windgeschütztes Klima, tolle Spielplätze, Indoor- wie Outdoorplätze, einen Seilpark, hübsche Bergseen, stylische Cafés, imposante Hängebrücken, gutes Essen und herzliche, kinderfreundliche Gastgeber. Auch mit kleinen Kindern kann man hier gut wandern, da es viele kinderwagentaugliche Wege und extra angelegte Themenwege gibt. Absolut empfehlenswert ist auch die kleine, leichte Wanderung zum Aletschgletscher.»

25. Juli

«Nach wunderbaren, erholsamen Tagen sind wir gut zu Hause angekommen. Ich danke Ihnen herzlich für die unkomplizierte Abwicklung der Reservation. Wir haben uns im Chalet sehr wohl gefühlt.» Abreisen und Anreisen – gestern war bei uns in Tschuggen wieder ganz viel los. Es ist im Grossen und Ganze alles gut abgelaufen. Anzufügen ist, dass es im Sommer ja um einiges einfacher ist als im Winter. – Und: Es wäre von einem Eigentümer in Tschuggen wieder was gratis abzugeben: ein guterhaltener Putzschrank (wie er damals in jedem Chalet zu finden war) und ein Wäschetrockner (Tumbler). Ebenfalls verfügbar wäre dieser Cheminée-Einsatz. Bei Interesse kann man sich bei uns melden.

24. Juli

Gäste müssen uns heute leider schon wieder verlassen. So schnell ist die Woche vergangen, eine wettermässig super Woche. Gäste, die sich gestern von uns verabschiedet haben: «Die Tage hier in Tschuggen waren und sind immer noch prächtig! Ich denke, dass wir wiederkommen! Besten Dank für alles!» – Die Belalp-Hexe im Sommer: Die Hexen machen nun auch in der warmen Jahreszeit die Belalp unsicher. Am 21. August wird zum «Sommer-Kalazz» geladen. Alle Hexenwesen, Zauberlehrlinge und andere gruselige Gestalten dürfen ihr Können in den Bereichen «altes Hexenwissen», «Zaubertrank verschwinden lassen» und «Wanderfährten lesen» unter Beweis stellen. Gleichzeitig starten damit die Feierlichkeiten zur 40. Ausgabe der Hexenabfahrt, die am 15. Januar stattfindet. An insgesamt fünf kulinarischen Stationen werden der grosse Durst und Hunger vertrieben. Es wird serviert, was das Herz begehrt: Walliser Spezialitäten, verschiedene hausgemachte Cocktails und noch vieles mehr. Die schönste Hexengruppe und das beste Team werden am Ende des Tages prämiert. Mehr.

23. Juli

Reisegepäck, Sportausrüstung, Kinderwagen und Lieblingsstücke von daheim direkt an den Ferienort und wieder zurückbringen. Blatten Belalp Tourismus lässt uns für unsere Sommergäste folgende Infos zukommen: Das neue Angebot «Flying Bag» sei als Ergänzung zum bereits bestehenden Produkt der SBB (Angebot «Reisegepäck Tür zu Tür») gedacht. «Flying Bag» soll nicht nur ÖV-Kunden bedienen, sondern sei auch eine Lösung für den Transport von Fahrrädern und E-Bikes. Interessierte wählen auf der Website flyingbag.com die gewünschte Abholzeit und erhalten per Post einen «Flying Bag Tag» (Gepäcketikette) mit QR-Code, welcher am Gepäck zu befestigen ist. Ein persönliches Cockpit informiert die Kundschaft laufend über den Status der Lieferung. Geliefert wird an Hotels, Ferienwohnungen und Chalets in der ganzen Schweiz. Achtung: «Flying Bag» bietet bis 15. August eine 30-Prozent-Ermässigung für Gäste von Blatten-Belalp an. Das Datum ist nur relevant für den Zeitpunkt der Buchung, der Transport kann auch später erfolgen. Die Gäste können bei der Buchung folgenden Promo-Code eingeben: BLATTEN-BELALP-SUMMER-SPECIAL-21. Zum Flyer.

22. Juli

«Kräuterspaziergang für Kinder»: Das steht am 28. Juli auf dem Programm. Ausgebucht, das hiess es gestern auf Anfrage. Gäste hatten uns darauf aufmerksam gemacht. Zurzeit werde eine Warteliste geführt, so das Tourismusbüro. Es ist nicht ausgeschlossen, dass im August ein zweite «Kräuterwanderung mit Evi» stattfinden wird. Wir bleiben dran! – Im «Walliser Boten» sind wir auf einen interessanten Artikel gestossen: «Laura, 33, kümmert sich auf der Belalp alleine um 100 Kühe.» Eine junge Portugiesin, die seit Juni auf der Belalp ist und die Verantwortung für die über 100 Kühe trägt! Es sind hauptsächlich Eringerkühe. Knapp vier Monate wird die junge Portugiesin auf der Belalp im Einsatz stehen. Die Belalp habe es ihr angetan. Wenn für sie und die Bauern alles stimme, dann möchte sie im kommenden Sommer gerne wieder kommen … Zum Artikel.

21. Juli

Wer am 01. August, am Schweizer Bundesfeiertag, vor Ort ist, darf sich freuen: Ab 13.00 Uhr findet unten in Blatten «Veros Hexenbesenparty» statt – mit Spiel und Spass, Kinderschminken, Hüpfburgen und einem Kinderflohmarkt, an dem die Kinder ihre Spielsachen und andere Materialien tauschen oder verkaufen können. In der Bastelecke können sich die Kleinen kreativ austoben. Um 22.00 Uhr gibt es dann ein grosses Feuerwerk. Super zu sehen von Tschuggen aus! Mehr. – Bei der Bergstation der Sesselbahn Schönbiel befindet sich Riccos Iglu, auch «Riglu» genannt. Bis 29. August wird es jeweils von Donnerstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr offen sein – allerdings nur, wenn das Wetter auch mitspielt. Und hier gehts zum Sommerprogramm.

20. Juli

Das ist immer wieder schön, wenn sich unsere Gäste direkt aus Tschuggen melden. «Es geht uns wunderbar. Alles einfach perfekt! Liebe Grüsse aus dem wunderschönen Tschuggen.» Ein Zeichen, dass wir es ein weiteres Mal geschafft haben. Die Gäste sind begeistert. – Im Wallis, in Mund, ganz in der Nähe von Tschuggen, wird nach jahrhundertealter Tradititon Safran angebaut. Es ist der einzige Ort in der Schweiz, wo das kostbare Gewürz des Safrans grossflächig angepflanzt wird. Safran gilt als teuerstes Gewürz der Welt. Es gibt zahlreiche Rezepte mit dem Gewürz. Online sind wir auf ein Rezept gestossen für einen persischen Liebeskuchen mit Safran. Viele Rezepte mit Safran haben ihren Ursprung in der persischen Küche. Zu einem Artikel auf nau.ch.

19. Juli

Und auch das gibts bei uns in Tschuggen: Lilien … – Hinein in eine sonnige Woche, frei von Regen: Das mögen wir doch allen gönnen, die derzeit vor Ort sind und ihre Ferien in Tschuggen geniessen. – «Detektiv-Fans aufgepasst! Der Sommer ruft, und 50 Detektiv-Trails in der Schweiz warten darauf, absolviert zu werden.» Zu diesen 50 Trails gehört auch jener bei uns in Blatten-Belalp. Zu buchen hier. – Einen Rückentragkorb selber erstellen: Im Workshop «Walliser ‘Tschiffra’ flechten» lernt man die Geschichte und den Verwendungszweck der urchigen «Tschiffra» kennen. Kursleiter Edelbert Mattig zeigt die Technik. Natürlich darf man das Kunstwerk, eine Walliser Tradition, nach dem Kurs als Souvenir mit nach Hause nehmen. Jeweils dienstags, Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei der Seilbahnstation Betten Dorf. Mehr.

18. Juli

Weitere Gäste sind eingetroffen – und haben sich durch den Regen in Deutschland und der Schweiz gestern ins sonnige Wallis durchgekämpft. «Hier ist alles in bester Ordnung, auch das Wetter! Das Chalet ist tipptopp. Da fühlen wir uns wohl und geniessen es jetzt schon!» Schön zu hören! – Fünf Parcours unterschiedlicher Schwierigkeiten, einen Kinderparcours und eine Tyrolienne mit einer Länge von 200 Metern: Der Seilpark unten in Blatten bietet ein Naturerlebnis der Sonderklasse und ermöglicht den Wald aus der Eichhörnchenperspektive zu entdecken. Hoch über dem Waldboden schwingt man sich von Baum zu Baum, überquert wackelige Brücken oder saust zur nächsten Plattform. Nach einer Einführung wählen Sie zwischen fünf Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Im Seilpark tastet man sich langsam an die Grenzen heran und überquert herausfordernde Balancierbrücken, Nepal-Stege und actiongeladene Tyroliennes. Nervenstarke erklettern Höhen bis zu 20 Metern, und Seilbahnfans sausen über die bis zu 200 Meter lange Tyrolienne. Und übrigens: Ab diesem Sommer können schon Kinder ab 1 Meter Grösse den ersten Teil des Parcours absolvieren. Die kleinen Kraxler können ganz einfach und ohne umständliches Karabinerumhängen zahlreiche gutgesicherte Elemente meistern. Mehr. Und hier kann schon mal die Einverständniserklärung für den Seilpark heruntergeladen werden.

17. Juli

Und nach dem Regen kam die (versprochene) Sonne. Am Nachmittag wurde es gestern strahlend schön – und so soll und darf es in den nächsten Tagen bleiben. Eine Woche Regen liegt hinter uns. Das reicht mal! – Stand Up Paddling (SUP) im Oberwallis: Das ist möglich, und zwar auf dem Geschinersee bei Geschinen im Oberwallis. Bei schönem Wetter und heissen Temperaturen steigt die Lust auf das kühle Nass. Wassergenuss muss aber nicht unbedingt schwimmen heissen. Stand Up Paddling auf dem Geschinersee: Steigen Sie auf das Brett und paddeln Sie über den Geschinersee. Mieten vor Ort ist ebenfalls möglich. Mehr. Übrigens: Ein Besuch lohnt sich dort im Grillrestaurant Baschi. Ein Geheimtipp! Mehr.

16. Juli

Es regnet – auch auf der Belalp. Aber jetzt ist Sonne versprochen – auf der Belalp und somit auch in Tschuggen. Mit der Sonne kommen unsere neuen Gäste. Alles bestens! Die Chalets stehen bereit. – Sogar Yoga können wir jetzt anbieten: Ab sofort findet jeweils am Donnerstag eine Yoga-Stunde mit Dorli statt, je nach Wetter im alten Tourismussaal oder im Freien. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr. – Wanderung von der Fiescheralp zur Riederalp: eindrucksvolle Panoramablicke und alle drei Orte des Sonnenplateaus erkunden. Diese herrliche Genusswanderung lockt mit viel Erlebnis – trotz relativ geringer Anstrengung. Mehr.

15. Juli

Regenpause in Tschuggen … Heute werden wir mit erneutem Regen eingedeckt, aber es besteht Hoffnung: Ab Samstag ist endlich mal besseres Wetter versprochen. Gerade rechtzeitig, denn viele Gäste reisen an … – Frühzeitig möchten wir schon mal auf diesen tollen Anlass aufmerksam machen: Am 28. Juli findet ein Kräuterspaziergang für Kinder statt. Die Kleinen lernen viel Wissenswertes über die Alpenkräuter, welche auf der Belalp wachsen, und können ihre eigene Kräutersalbe aus der Natur herstellen. Mehr. – Barocke Arien von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach sowie vieles weitere mehr, das gibt es heute Abend zu hören unten in Blatten. Ein gesungenes Leben oder ein singendes Leben? Mehr.

14. Juli

Im ganzen Oberwallis wurden gestern starke Niederschläge verzeichnet. Teils betrug die Durchflussmenge in der Rhone rund 147 Kubikmeter pro Sekunde. Das entspricht laut Kanton Wallis der Alarmstufe 3 von 5. Darum sind auch die Empfehlungen der Behörde Folge zu leisten: Man soll sich nicht unnötig im Freien aufhalten. Befolgen Sie strikte die Anweisungen der Behörden. Hier oben in Tschuggen blieb die Lage relativ ruhig. Auch der Bach rechts der Siedlung schien bis in den Abend hinein keine Probleme zu bereiten. – Ab morgen Donnerstag wird der Circus Harlekin nun unten in Blatten zu Gast sein. Zu den Daten. Artisten, Jongleure, Clowns, Tiere und die Harlekin-Showband entführen Sie in eine Traumwelt. Manege frei für den Circus Harlekin! Zu den Preisen und Tickets: hier.

13. Juli

Einen Tag Regenpause hatten wir gestern, den wir voll nutzen konnten für diverse Arbeiten. Nun geht es weiter, was den Regen betrifft. Bis heute Dienstagabend werden vor allem im Oberwallis und in den Seitentälern erhebliche Niederschlagsmengen erwartet. Das Kantonale Führungsorgan hat sogar eine Unwetter-Vorwarnung an die Gemeindeführungsstäbe herausgegeben. – Von der Belalp hinunter nach Naters: Möchten Sie eine der abwechslungsreichsten, spektakulärsten und längsten Singletrail-Abfahrten im Wallis erleben? Am Samstag findet unter der Bezeichnung «The Fall Line» eine geführte Tour statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr. – Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Käse zur Zeit Ihrer Urgrosseltern und Grosseltern hergestellt wurde? Erfahren Sie mehr über die traditionelle Herstellungsweise und erleben Sie, wie herzhaft würziger Alpkäse entsteht. Schaukäsen mit Führung im Alpmuseum auf der Riederalp. Mehr Infos finden Sie hier.

12. Juli

Eine Fahrt über den Nufenenpass lohnt sich immer wieder. Jedesmal treffen wir dort auch Steinböcke an. Nach den Regentagen konnten wir gestern hier in Tschuggen einen traumhaft schönen Abend erleben. – Die Kinder sind am Dienstag unten in Blatten zum Basteln eingeladen. Spass und Spannung sind versprochen. Anmelden kann man sich bis heute Montagabend im Tourismusbüro. Mehr. – Mit seinen 5’000 Hektaren Weinbergen ist das Wallis die grösste Weinregion der Schweiz. 50 Rebsorten werden auf 400 bis 1’100 Meter über Meer angebaut – und einige der spektakulärsten Anbauflächen kann man auf der Wanderreise Weinweg bestaunen. Die Strecke von Martigny nach Leuk lebt von ihren Kontrasten: dort das kultivierte Rhonetal, drüben die glitzernden Schneefelder. Mehr.

11. Juli

Jetzt im Juli, im August und im September stehen sie wieder auf dem Programm, die beliebten Sonnenaufgangswanderungen auf der Belalp. Früh aufstehen lohnt sich, und mit der Gästekarte gibts für einen Unkostenbeitrag sogar ein kleines Frühstück im Hotel Belalp. Mehr. Achtung: Anmeldungen werden bis morgen Montag, 16.00 Uhr, im Tourismusbüro entgegengenommen. – Welche Pflanzen wachsen rund um die SAC-Hütten? Und was blüht entlang der Wege dorthin? Die «Flora Helvetica» ist das Standardwerk für die Pflanzenbestimmung in der Schweiz. Alle paar Jahre erscheint eine aktualisierte Auflage der «Flora Helvetica». Ältere Ausgaben sind für die Gebirgsregionen jedoch nach wie vor aktuell. Und damit nicht jeder botanisierende Berggänger diesen Koloss mitschleppen muss, ist die Idee aufgekommen, so viele Hüttenbibliotheken wie möglich damit auszustatten … Ein Aufruf zur Mithilfe! Mehr.

10. Juli

Nach einer recht verregneten Woche kam gestern die Sonne zurück. Nächste Woche sollte es wettermässig doch besser werden. Das freut uns, auch für unsere derzeitigen Gäste. – Für Kulturinteressierte gibt es heute Abend unten in Naters, im World Nature Forum, ein Angebot. Poetry Slam in den Bergen: Der Verein kulturbärg bringt diesen beliebten Dichterwettstreit nach Naters. Mit spitzer Zunge und scharfer Feder treten vier erfahrene Poetinnen und Poeten über mehrere Runden gegeneinander an. Das Publikum bestimmt, wer den Sieges-Whiskey gewinnt. Als besondere Herausforderung verfassen alle Auftretenden extra für diesen Anlass einen neuen Text zum Thema Klischee. Mehr.

09. Juli

Woodstock, die  Mutter  aller  Festivals! «Woodstock ist eine Lebenseinstellung», so der Oberwalliser Sänger Urs Jossen. Blues sei ihm wichtig. Blues und Walliserdeutsch, angekündigt morgen im Restaurant Riccos Iglu auf der Belalp. Live-Musik und Raclette. Mehr.  – Der Circus Harlekin kommt nächste Woche (ab Mittwoch) nach Blatten. Spitzenartisten aus sieben Nationen, liebenswerte Tierdarbietungen sowie ein 6-Mann-Live-Orchester: Lassen Sie sich begeistern. Mehr. Tickets können online hier, über die Nummer 078 742 27 60 oder an den jeweiligen Aufführtagen von 11.00 bis 12.00 Uhr an der Zirkuskasse gekauft werden.

08. Juli

Kasperlitheater am Aletschbord – morgen Freitag ist es wieder soweit. Zum Programm. Kinder und ihre Eltern treffen sich um 15.00 Uhr am Aletschbord (bei schlechtem Wetter im alten Tourismussaal in Blatten). Mehr. – «Ride» ist das Bikestyle-Magazin mit täglich aktualisierten Online-News und einer grossen Datenbank für Singletrail-Touren. In der Online-Ausgabe ist ein Artikel zu finden über den «Häxutrail» in Blatten-Belalp. «Dieser ‘Hexenritt’ umfasst eine Länge von 5,8 Kilometern. Darin enthalten sind rund 1,9 Kilometer Neubauabschnitte und weitere 2,3 Kilometer bestehende Wege. Letztere wurden im Rahmen des Unterhalts bike-spezifisch optimiert. Dabei handelt sich es um naturnahe, eher anspruchsvolle Singletrails, die sich mit neu gebauten, spassigen und kurvenreichen Abschnitten abwechseln. Zum Artikel (mit vielen Bildern).

07. Juli

Hochklassige Kultur am Natischerberg – das bietet der Verein kulturbärg. Morgen Abend ist es unten in der Theodulskapelle in Blatten soweit: Es erklingen die schönsten Vertonungen von Franz Schubert bis Guiseppe Verdi. Und sagenhafte Geschichten werden erzählt. Mehr. Ein Ausflug nach Raron, zum Museum auf der Burg. Noch bis Ende Juli ist dort die Ausstellung «WELTimDORF» zu sehen. Mehr. Das Museum ist im alten Pfarrhaus von Raron, neben der Burgkirche, untergebracht. Und übrigens: Auf dem Friedhof der Burgkirche steht die Grabstätte des Dichters Rainer Maria Rilke. Anreise, Wegbeschreibung, Wanderung «Geschichte erleben» – hier sind weitere Infos zu finden.

06. Juli

Morgen Mittwochnachmittag steht für unsere Gäste eine Führung durch die Simplonfestung in Naters auf dem Wochenprogramm. Und dank der Gästekarte, die wir den Gästen ausstellen können, ist diese Führung gratis! Mehr. – Ein Ausflug nach Grächen, zum Ravensburger Spieleweg … Im Waldgebiet ob Grächen verstecken sich sechs Spielhäuser und sieben Spielstationen. Wer den neu überarbeiteten Ravensburger Spieleweg so richtig auskosten möchte, kann im Tourismusbüro in Grächen einen Rucksack mit den nötigen Spielfiguren gegen Depot beziehen. Mehr.

05. Juli

Schweiz-Ferien, Ferien in der Schweiz und bei uns in Tschuggen-Belalp. Gerade wieder aktuell – und wir haben weiterhin noch freie Möglichkeiten. Vermehrte Anfragen – so ist in Spanien die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von zehn Tagen geradezu explodiert. In den Urlaubsregionen schrillen die Alarmglocken. Auf der Übersicht der europäischen Infektionsschutzbehörde ECDC nimmt Spanien nach Zypern und Portugal inzwischen den dritten Platz ein. Ein Zeichen, dass wieder vermehrt Ferien in der Schweiz gebucht werden. Mal von Corona abgesehen: Uns kann es recht sein. – Mit dem Gleitschirm virtuell über hochalpine Gletscherlandschaften schweben, Naturgewalten erleben und die vier Jahreszeiten am Matterhorn geniessen oder mit einem digitalen Fernrohr dem realen Matterhorn ganz nahe sein: Das und vieles mehr verspricht die neue Erlebniswelt «Zooom the Matterhorn» am Gornergrat, die am 01. Juni eröffnet wurde. Die Gäste, die dieses Jahr den Gornergrat besuchen, haben das «Zooom» in ihrem Zugticket der Gornergrat-Bahn gleich eingeschlossen.

04. Juli

Zum aktuellen Sommerprogramm hier im Gebiet: Blatten Belalp Tourismus lädt alle Kinder ab vier Jahren zum Basteln ein. Man trifft sich jeweils am Dienstagnachmittag unten in Blatten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr. – Von Amtes wegen wird im Wallis Französisch (von Siders rhoneabwärts bis St-Gingolph) oder Deutsch (von Siders rhoneaufwärts bis Gletsch) gesprochen. Besonders stolz sind die rund 80’000 deutschsprachigen Oberwalliserinnen und Oberwalliser aber auf ihren urigen Dialekt, das «Wallisertiitsch». Er ist älter als die meisten Schweizer Dialekte, eine Form des Höchstalemannischen, durch die Nachbarschaft mit punktuellem französischem Einfluss im Vokabular. Das kann ausserhalb des Kantons eine eingeschränkte Verständlichkeit zur Folge haben … Das Walliserdeutsche, Walserdialekt, Wörterbuch/Glossar, Grammatik, Sprichwörter/Redensarten, Kinderverse, Witze, Bauernregeln und mehr: Wer sich ein bisschen ins Thema Walliserdeutsch «einarbeiten» möchte, findet hier eine ganz interessante Seite.

03. Juli

Lust auf unvergessliche Wanderungen durch die sommerliche Natur und durchs Wallis? Entdecken Sie die schönsten Ecken des Landes, und erleben Sie atemberaubende Aussichten. «Das Wallis – sonnenverwöhnt, gastfreundlich, lebensfroh»: So betitelt es das SBB-Freizeitmagazin. Und stellt 42 Angebote im Wallis näher vor (hier). Da zu finden sind übrigens auch das Safrandorf Mund, der Aletschgletscher, die Hängebrücke Belalp–Riederalp und vieles mehr. – Die Belalp Bahnen AG und Blatten Belalp Tourismus sind auf der Suche – auf der Suche nach einer Geschäftsleitungsassistentin beziehungsweise einem Geschäftsleitungsassistenten. Zur Stellenausschreibung. – Ein sonniger Sonntag (und das sollte es morgen werden) mit musikalischer Unterhaltung, feinem Menü und guter Stimmung: So lädt die neue Leitung des Hotel Massa in Blatten morgen zu einem Besuch ein. «Vollgas mit Tobias» – eine junge Formation aus Mund. Weitere Infos.

02. Juli

Jetzt wird der Sommer so richtig lanciert. Morgen Samstag nimmt der Sessellift Sparrhorn seinen Betrieb auf. Fahrten werden von Donnerstag bis Sonntag angeboten, und zwar jede Stunde von 09.15 bis 16.15 Uhr (Montag bis Mittwoch nur für Gruppen und auf Voranmeldung). Bei unsicherer Witterung erhalten Sie über Telefon 027 921 65 10 Auskunft, ob die Bahn in Betrieb ist. –  Heizungen lassen sich heute problemlos fernsteuern. Das ist insbesondere bei den schweizweit rund 700’000 Zweitwohnungen interessant. Aus diesem Grund wurde das Programm «Make Heat Simple» lanciert. Indem Sie die Heizung während Ihrer Abwesenheit herunterdrehen und fernbedienen, können Sie bis zu 60 Prozent Energie einsparen. «Make Heat Simple» ist ein nationales, auf fünf Jahre ausgelegtes Programm von Energie Schweiz. Unterstützt wird es auch vom Kanton Wallis. So wird der CO2-Ausstoss von Ferienwohnungen gesenkt. Mit einer intelligenten Beheizung von Zweitwohnungen liesse sich laut Berechnungen des Bundes ungefähr gleich viel Energie einsparen, wie 130’000 durchschnittliche Schweizer Haushalte pro Jahr verbrauchen. Zu einem Artikel in der «Jungfrau-Zeitung».

01. Juli

Eine neue Attraktion auf der Belalp: Noch in diesem Sommer wird der «Hexpress», der E-Shuttle auf der Belalp, seinen Betrieb aufnehmen. Die Lancierung des «Hexpress» – er wird von der Bergstation Belalp hin bis zum Aletschbord eingesetzt – soll einen hindernisfreien Zugang in die atemberaubende Bergwelt der Belalp garantieren. Der Shuttle wird stündlich verkehren. Im Zugfahrzeug und in den beiden Wagen werden 38 Personen Platz haben. Unter dem Slogan «Der schnellste und bequemste Weg zum Aletschgletscher» soll der «Hexpress» vor allem Senioren, Familien und gehbehinderten Menschen ein einzigartiges Naturlerlebnis am Aletschbord ermöglichen. Und noch eine Neuigkeit: Im Winter wird der «Hexpress» als Ersatz des Sportbusses in Blatten eingesetzt …